tri2b.com

Ironman Hamburg: Laura Philipp läuft mit einem 2:38er Marathon zum Sieg

Neueste Artikel

Laura Philipp hat in 8:03:13 Stunden die Ironman European Championship 2025 in Hamburg gewonnen. Der Heidelbergerin fehlte nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen nur eine gute Minute auf die von Anne Haug im Vorjahr in Roth aufgestellte Langdistanzweltbestzeit von 8:02:38 Stunden. Allerdings stellte Philipp mit ihrem 2:38:27 Stunden Marathon eine neue Laufbestzeit im Rahmen eines Langdistanz-Triathlon auf (bisherige Bestzeit: 2:38:52 - Anne Haug/Roth 2024). Für die zweitplatzierte Kat Matthews (8:05:13) war das Rennen ein Déjà-vu-Erlebnis. Wie schon bei der Ironman WM in Nizza musste sich die Britin nach hartem Kampf der Deutschen beugen. Rang drei ging an die Norwegerin Solveig Løvseth (8:12:28).
Laura Philipp Ironman Hamburg 2025
Laura Philipp gewinnt in 8:03:13 Stunden zum zweiten Mal nach 2022 den Ironman Hamburg – Bildrechte: Getty Images for IRONMAN

Zunächst wurde der Start wegen eines am frühen Morgen über der Hansestadt aufgezogenen Unwetters verschoben. Statt um 6:15 Uhr ging es für die Profi-Starterinnen erst um 7:00 Uhr in vom Jungfernstieg in die Alster, bevor anschleißend im Rolling-Start die über 3.000 Agegrouper folgten. Auf den 3,8 km durch die Innen- und Außenalster bildete sich schnell eine vierköpfige Spitzengruppe, mit Philipp, Matthews, Løvseth und der Vorjahressiegerin Jackie Hering aus den USA.

Nur Løvseth kann anfangs mit Matthews und Philipp mitfahren

Nur um Sekunden voneinander getrennt kam das Quartett in die T1. Auf der Radstrecke wurde aus den vier Leaderinnen schnell ein Trio. Løvseth konnte das Tempo von Philipp und Matthews mitgehen. Als sich dann nach der Hälfte der ersten Radrunde bei der Norwegerin der Lenker lockerte und auf technischen Support angewiesen war, wurde das Rennen zum Duell und der Neuauflage der letztjährigen Ironman WM in Nizza geworden.

Løvseth schaffte es allerdings mit enormer Kraftanstrengung die Lücke zur Spitze bis zum Ende der ersten Radrunde wieder auf unter eine halbe Minute zuzufahren. Die nächsten Verfolgerinnen führt Jenny Jendryschik in die zweite Radrunde. Dort mit dabei Anne Reischmann, sowie die Schwedin Sara Svensk und die Französin Marjolaine Pierre, die beide das Rennen nicht beenden sollten. Ebenfalls raus aus dem Rennen war Titelverteidigerin Hering.

Iron-War zwischen Matthews und Philipp

Matthews und Philipp ließen sich nun nicht mehr aus den Augen, bevor zum Ende der Rastrecke die Britin einen kleinen Vorsprung herausfahren konnte und mit einer halben Minute Vorsprung in den Marathon wechselte. An diesen Abstand änderte sich bis zur Halbmarathonmarke nicht, bevor Matthews kurzzeitig sogar noch ein paar Sekunden draufpacken konnte. Als es in die letzte der vier Laufrunden ging, war der Vorsprung auf nur noch 20 Sekunden zusammen geschmolzen. Philipp verpflegte sich nun gut und setzte dann nur entscheidenden Attacke an. Sie lief die Lücke zur Führenden zu. Matthews hielt kurz dagegen, doch Philipp blieb weiter voll auf dem Gas. Plötzlich war die Lücke da und wenig später auch der Kampfgeist der Britin gebrochen.

Laura Philipp lief in 8:03:13 Stunden zum Sieg auf dem Hamburger Rathausmarkt. Matthews (8:05:13) folgte exakt zwei Minuten Rückstand. Rang drei sicherte sich Solveig Løvseth (8:12:28). Auf den Rängen vier und fünf folgten Anne Reischmann und Leonie Konczalla.

Mit Jenny Jendryschik (7.), Henrike Güber (8.) und Johanna Ahrens (10.) schafften noch drei weitere Deutsche den Sprung in die Top Ten.

Deutscher Agegrouper gewinnt die Männerkonkurrenz

Bei der als reines Altersklassenrennen ausgetragenen Männerkonkurrenz gelang dem Bremer Niklas Delke (AG25-29) in 8:08:30 Stunden der Agegroup-Overall-Sieg. Auf den Gesamträngen zwei und drei platzierten sich der Däne Morten Falk Jorgensen (AG40-44/8:15:57) und der Brite Alexander Jones (AG30-34/8:17:27).

Beste Agegrouperin des Tages wurde die Deutsche Christine Paulus (AG40-44/9:13:27).

Neueste Artikel