tri2b.com

Ironman Hawaii 2010: Andreas Böcherer in Führung, Andreas Raelert in der Favoritengruppe

Neueste Artikel

Aussichtsreich lag Topfavorit Andreas Raelert nach der Auftaktdisziplin des Ironman Hawaii, dem 3,8 km Schwimmen in der Kailua-Bay, im Rennen. Raelert kam mit der ersten größeren Gruppe am Pier in Kailua-Kona an, in der sich fast alle weiteren Favoriten befanden. Auf dem Rad übernahm dann bald Andreas Böcherer die Führung ...

Aussichtsreich lag Topfavorit Andreas Raelert nach der Auftaktdisziplin des Ironman Hawaii, dem 3,8 km Schwimmen in der Kailua-Bay, im Rennen. Der Ironman Europameister stieg bei besten Bedingungen und leichtem Wellengang mit der ersten größeren Gruppe am Kailua-Pier aus dem Wasser, in der sich auch fast alle weiteren Favoriten befanden. Auf den ersten Radkilometern in Führung lag Andy Potts. Mit über zwei Minuten Vorsprung ist der amerikanische Schwimmspezialist bereits nach 48:48 min. als Erster dem Pazifik entstiegen.

Andreas Raelert, Faris Al-Sultan, Chris McCormack und Titelverteidiger Craig Alexander kamen innerhalb weniger Sekunden nach gut 51 Minuten in die erste Wechselzone. Timo Bracht musste schon zwei Minuten Rückstand hinnehmen. Sein Teamkollege Normann Stadler verlor nochmals eine Minute mehr auf die kompakte Gruppe der Favoriten. Aufgereiht kam die Gruppe das erste Mal den kleinen Hügel hoch zur Hot.Corner, wo eine tobende Menge die Athleten anfeuerte. Nach der ersten Schleife durch Kailua-Kona und den ersten Kilometern auf dem Queen Kaahumanu Highway sorgte dann Andreas Böcherer dafür, dass der Vorsprung von Potts schnell schmolz. Kurz nach dem Flughafen übernahm dann der Freiburger die Führung, gefolgt vom US-Amerikaner Chris Lieto und der Favoritengruppe mit Raelert knapp dahinter. Währenddessen hatten Faris Al-Sultan, Pete Jacobs und Ben Hofmann eine Zeitstrafe erhalten, die sie an der nächsten Penalty-Box abzusitzen hatten. Damit sind sie aus der Gruppe herausgefallen auf die Norman Stadler kurze Zeit später aufschliessen konnte. Auch auf dem Radkurs sind bisher angenehme Temperaturen und kaum Wind festzustellen, was die Region um Kailua-Kona betrifft. Doch von Hawi waren andere Meldungen zu hören und zu hoffen, dass es nicht ähnlich starken Wind gibt, wie in der vergangen Woche, als 5 Triathleten von Böen erfasst wurden.

Bei den Frauen kam Rachel Joyce vom Triathlon Team Abu Dhabi nach 52:25 min. als erste an Land. Dahinter folgte mit einer guten Minute Rückstand die Weltmeisterin über die halbe Ironman-Distanz, Julie Dibens aus Großbritannien, vor der Tschechin Tereza Macel, die für die 3,8 km Schwimmen 55:39 min. benötigte. Die besten deutschen Profiathletinnen waren nach knapp 1:02 Std. Katja Rabe und Nicole Leder. Sandra Wallenhorst, die nach dem Rennverzicht von Chrissie Wellington, in den Kreis möglicher Siegfavoriten vorrückt, kam erst nach 1:07:16 Std. in die Wechselzone am Pier. Sonja Tajsich folgte nur wenige Sekunden später. Wallenhorst hatte aber scheinbar Probleme auf den ersten Radkilometern, was den Streckenverlauf betrifft. Sie scheint an einer Kurve abgekürzt zu haben. Nach 20 Kilometern hat schließlich Julie Dibbens die Führung übernommen. gefolgt von Caroline Steffens.

SRM testet erstmals ein Tracking System an den Rädern einiger deutscher Triathleten, womit sich in einer Streckengrafik und einem Höhenprofil die aktuellen Positionen sichtbar machen lassen. Ein tolle Sache, nur haben die Macher nicht mit der großen Nachfrage gerechnet und so sind die Server nach kurzer Zeit in die Knie gegangen.

Neueste Artikel