Bei den Männern sind Jan Frodeno (1. im Kona-Proranking/13.350 Punkte), Sebastian Kienle (2./12.440), Andi Böcherer (11./6.870), Boris Stein (14./6.440), Patrick Lange (23./4.845), Markus Thomschke (25./4.605), Timo Bracht (4.595), Stefan Schmid (4.560), Christian Kramer (41./3.780) und Per Bittner (47./3.620) für die Ironman-WM qualifiziert.
Im Profifeld der Frauen werden die schwarz-rot-goldenden Farben von Julia Gajer (7./7.450), Anja Beranek (17./6455), Katja Konschak (20./6.140), Mareen Hufe (24./5.750), Daniela Sämmler (29./5.290) und Verena Walter (36./4.600) vertreten.
Die Schweiz ist mit Ruedi Wild, Ronnie Schildknecht, Mauro Bärtsch und Jan van Berkel vertreten. Bei den Frauen darf sich neben Daniela Ryf auch Emma Bilham über das Kona-Ticket freuen. Aus Österreich ist aktuell nur Michael Weiss qualifiziert. Allerdings liegen Bianca Steurer und Michi Herlbauer noch in aussichtsreicher Position, um beim endgültigen Quali-Cut am 21. August noch auf den Quali-Zug mit aufzuspringen. Insgesamt 7 Frauenplätze und 10 Männerplätze werden dann noch vergeben. Aus deutscher Sicht ist vor allem die Frage interessant, ob Andreas und Michael Raelert nach ihren Verletzungen bzw. Erkrankungen nochmals einen Anlauf auf das Kona-Ticket nehmen. Andreas Raelert müsste dafür nur Ironman-Finish ins Ziel bringen. Michael Raelert müsste mit derzeit 3.220 Punkten hingegen auch noch etwas punkten. Chancen gibt es noch bei folgenden jeweils mit 2.000 Siegpunkten dotierten Langdistanzen (30.07: Vineman, 31.7: Maastricht, 20.8.: Schweden – nur Pro-Frauen, 21.8: Kopenhagen – nur Pro-Männer, Mont Tremblant). Zur Aufbesserung des Punktekontos eigenen sich außerdem die Ironman 70.3-Konkurrenzen auf den Philippinen und in Wiesbaden, die mit jeweils 1.500 Siegpunkten dotiert sind.
*Beim zweiten Quali-Cut am 21.8. sind auch Andreas Raelert, Kristin Möller und Natascha Schmitt noch ins Teilnehmerfeld gerutscht. Somit sind nun final 19 Deutsche (11 Männer/8 Frauen) in den Profistarterfeldern des Ironman Hawaii 2016 vertreten.
Ironman Hawaii 2016: 16 deutsche Profis dürfen nach Kona reisen
Aktuelle Tipps & Produkte
News
Indoor-Cycling: MyWhoosh mit neuem Season-Pass und Japan als neuer Radwelt
News
Wie die Neujahrsvorsätze nicht als Seifenblasen zerplatzen
News
ASICS Gel Nimbus 27 bekommt mehr Sohlenhöhe für noch mehr Komfort
Neueste Artikel
T100 Triathlon World Tour: Startfeld für 2025 steht, auch Noodt, Nieschlag, Mann und Pohle dabei
T100 Triathlon World Tour: Startfeld für 2025 steht, auch Noodt, Nieschlag, Mann und Pohle dabei
Tauranga Half: Moody und Berry gewinnen neuseeländischen Klassiker
Tauranga Half: Moody und Berry gewinnen neuseeländischen Klassiker
Indoor-Cycling: MyWhoosh mit neuem Season-Pass und Japan als neuer Radwelt
Indoor-Cycling: MyWhoosh mit neuem Season-Pass und Japan als neuer Radwelt
Termin fixiert: Challenge Roth im Jahr 2026 am 5. Juli
Termin fixiert: Challenge Roth im Jahr 2026 am 5. Juli
Challenge Family-Awards: Roth dreimal ganz vorne in der Gunst der Teilnehmenden
Challenge Family-Awards: Roth dreimal ganz vorne in der Gunst der Teilnehmenden
Ironman 70.3 Pucon: Mislawchuk und Perez gewinnen Saisonauftakt in Chile
Ironman 70.3 Pucon: Mislawchuk und Perez gewinnen Saisonauftakt in Chile
Mit dem 24. Juli endete die erste Qualifikationsphase für den Ironman Hawaii 2016 am 8. Oktober. Anfang der Woche bekamen dann die besten 40 Männer und 28 Frauen im Kona Proranking, sowie die Sieger/innen der kontinentalen Ironman Meisterschaften und die Sieger/innen der vergangenen fünf Jahre, sofern sie ihren Slot mit einem Ironman-Finish bestätigt hatten, per Mail die frohe Kunde von der Hawaii-Quali. Gleich 16-mal ging die Mail der WTC dabei an deutsche Athleten.
Beliebteste Artikel
T100 Triathlon World Tour: Startfeld für 2025 steht, auch Noodt, Nieschlag, Mann und Pohle dabei
T100 Triathlon World Tour: Startfeld für 2025 steht, auch Noodt, Nieschlag, Mann und Pohle dabei
Tauranga Half: Moody und Berry gewinnen neuseeländischen Klassiker
Tauranga Half: Moody und Berry gewinnen neuseeländischen Klassiker
Indoor-Cycling: MyWhoosh mit neuem Season-Pass und Japan als neuer Radwelt
Indoor-Cycling: MyWhoosh mit neuem Season-Pass und Japan als neuer Radwelt
Termin fixiert: Challenge Roth im Jahr 2026 am 5. Juli
Termin fixiert: Challenge Roth im Jahr 2026 am 5. Juli
Challenge Family-Awards: Roth dreimal ganz vorne in der Gunst der Teilnehmenden
Challenge Family-Awards: Roth dreimal ganz vorne in der Gunst der Teilnehmenden
Ironman 70.3 Pucon: Mislawchuk und Perez gewinnen Saisonauftakt in Chile
Ironman 70.3 Pucon: Mislawchuk und Perez gewinnen Saisonauftakt in Chile