Mit dem neuen Startprozedere will Ironman ein faireres WM-Rennen für die Altersklassen ermöglichen. Durch die Aufteilung der bisherigen beiden Agegrouper-Wellen auf insgesamt 8 Startblöcke soll das Feld entzerrt und somit der massiven Gruppenbildung auf dem Radkurs entgegenwirken. "Nur je eine Startgruppe für die Männer- und Frauen-Altersklassen führt zu einem zu engen Feld auf der Radstrecke," wird Ironman CEO Andrew Messick in der Pressemeldung zitiert.
Die Änderungen wurden auf Basis einer umfassenden Analyse von Teilnehmerdaten durchgeführt. Die Cut-Off-Zeiten bleiben von der Neuregelung unberührt. Wie bisher beträgt die längst mögliche Schwimmzeit weiterhin 2:20 Stunden, der Cut-Off nach dem Radfahren liegt bei 10:30 Stunden und die maximale Finisherzeit bei den traditionellen 17 Stunden.
Die Startgruppen-Einteilung für den Ironman Hawaii 2019 im Detail:
1. Welle – 6:25 Uhr: Männer-Pros
2. Welle – 6:30 Uhr: Frauen-Pros
3. Welle – 6:35 Uhr: Paraathleten
4. Welle – 6:55 Uhr: Männer-Agegroup 18-39
5. Welle – 7:00 Uhr: Männer-Agegroup 40-44
6. Welle – 7:05 Uhr: Männer-Agegroup 45-49
7. Welle – 7:10 Uhr: Männer-Agegroup 50 und älter
8. Welle – 7:15 Uhr: Frauen-Agegroup 18-39
9. Welle – 7:20 Uhr: Frauen-Agegroup 40-54
10. Welle – 7:25 Uhr: Frauen-Agegroup 55 und älter
11. Welle – 7:30 Uhr: Legacy-Athleten
Ironman Hawaii 2019 mit acht Altersklassen-Startgruppen
Advertorials & Material-News

News
Zwift Ride Sale: Jetzt das innovative Smart Bike für nur 1.139,99 EUR shoppen

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei
Neueste Artikel

Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag
Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag

Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt
Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt

Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert
Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert

Schwimmen im kalten Wasser: Tipps zur Gewöhnung und richtigen Ausrüstung
Schwimmen im kalten Wasser: Tipps zur Gewöhnung und richtigen Ausrüstung

Triathlon-Run im Oberland: Der 34. Tölzer Triathlon ist fast ausgebucht
Triathlon-Run im Oberland: Der 34. Tölzer Triathlon ist fast ausgebucht

Prominente Langdistanz-Rookies in Roth: Paralympics-Sieger Schulz, Olympiadritter Schoeman und Weltmeister Luis dabei
Prominente Langdistanz-Rookies in Roth: Paralympics-Sieger Schulz, Olympiadritter Schoeman und Weltmeister Luis dabei
Beim Ironman Hawaii am 12. Oktober 2019 wird es eine neue Startgruppen-Einteilung geben. Statt bisher zuletzt vier Startwellen (Männer- und Frauen-Pros, Männer- und Frauen-Agegrouper) wird es bei diesjährigen Austragung insgesamt 11 Startwellen geben, 8 davon für die Altersklassen-Athleten.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag
Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag

Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt
Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt

Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert
Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert

Schwimmen im kalten Wasser: Tipps zur Gewöhnung und richtigen Ausrüstung
Schwimmen im kalten Wasser: Tipps zur Gewöhnung und richtigen Ausrüstung

Triathlon-Run im Oberland: Der 34. Tölzer Triathlon ist fast ausgebucht
Triathlon-Run im Oberland: Der 34. Tölzer Triathlon ist fast ausgebucht

Prominente Langdistanz-Rookies in Roth: Paralympics-Sieger Schulz, Olympiadritter Schoeman und Weltmeister Luis dabei
Prominente Langdistanz-Rookies in Roth: Paralympics-Sieger Schulz, Olympiadritter Schoeman und Weltmeister Luis dabei