Die größten Stücke bekommen der bzw. die Hawaii-Sieger/in in Form von 120.000 US-Dollar. Für Rang zehn gibt es noch 10.000 Dollar zu verdienen. Der Rest der insgesamt gut 80 angetretenen männlichen und weiblichen Profitriathleten wird hingegen leer ausgehen und muss die umfangreichen Kosten für Trainingslager, Anreise und Unterkunft komplett aus eigener Tasche bzw. mit Sponsorengeldern finanzieren.
Die Preisgeldverteilung des Ironman Hawaii 2014
1. M/W 120.000 US-$
2. M/W 60.000 US-$
3. M/W 40.000 US-$
4. M/W 22.500 US-$
5. M/W 19.000 US-$
6. M/W 16.000 US-$
7. M/W 14.000 US-$
8. M/W 12.500 US-$
9. M/W 11.000 US-$
10. M/W 10.000 US-$
Seit dem Jahr 2000 hat sich das ausgeschüttete Preisgeld übrigens genau verdoppelt. Damals waren es 325.000 US-$ Gesamtpreisgeld, davon 70.000 für den Sieg und nur mickrige 2.500 für den 10. Platz
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Paratriathlon-EM: Deutsches Team mit Frontmann Martin Schulz auf Medaillenjagd
Paratriathlon-EM: Deutsches Team mit Frontmann Martin Schulz auf Medaillenjagd

T100 Vancouver: Die Startlisten, Strecken und Liveübertragung
T100 Vancouver: Die Startlisten, Strecken und Liveübertragung

Ironman-Vorschau: Cairns und Klagenfurt im Fokus
Ironman-Vorschau: Cairns und Klagenfurt im Fokus

Triathlon total: Challenge Roth komplett live im TV, tri2b.com liefert den Liveticker
Triathlon total: Challenge Roth komplett live im TV, tri2b.com liefert den Liveticker

Schloss-Triathlon Moritzburg diesmal wieder mit Schwimmen
Schloss-Triathlon Moritzburg diesmal wieder mit Schwimmen

Race-Rundschau: Jana Uderstadt siegt erneut, Podiumsplätze für Krüger und Neef
Race-Rundschau: Jana Uderstadt siegt erneut, Podiumsplätze für Krüger und Neef
Wohl in kaum einem anderen Sport ist das Geld so hart verdient wie im Triathlon und dabei insbesondere auf der Ironman-Distanz. Beim Ironman Hawaii 2014 treffen die weltbesten Langdistanztriathleten aufeinander, wovon sich am Ende nur die jeweils zehn besten Männer und Frauen über ein Stück vom 650.000 US-Dollar-Preisgeldkuchen (ca. 505.600 lt. Kurs vom 23.09.2014) freuen dürfen.
Neueste Artikel

Paratriathlon-EM: Deutsches Team mit Frontmann Martin Schulz auf Medaillenjagd
Paratriathlon-EM: Deutsches Team mit Frontmann Martin Schulz auf Medaillenjagd

T100 Vancouver: Die Startlisten, Strecken und Liveübertragung
T100 Vancouver: Die Startlisten, Strecken und Liveübertragung

Ironman-Vorschau: Cairns und Klagenfurt im Fokus
Ironman-Vorschau: Cairns und Klagenfurt im Fokus

Triathlon total: Challenge Roth komplett live im TV, tri2b.com liefert den Liveticker
Triathlon total: Challenge Roth komplett live im TV, tri2b.com liefert den Liveticker

Schloss-Triathlon Moritzburg diesmal wieder mit Schwimmen
Schloss-Triathlon Moritzburg diesmal wieder mit Schwimmen

Race-Rundschau: Jana Uderstadt siegt erneut, Podiumsplätze für Krüger und Neef
Race-Rundschau: Jana Uderstadt siegt erneut, Podiumsplätze für Krüger und Neef