"Lanzarote ist ein Klassiker, aber ich war noch nie dabei. Als ich im April hier zum Training war habe ich mich zur Teilnahme entschieden", erklärt Vanhoenacker. "Meine Siegchancen sind hier sicher geringer als auf anderen Kursen, da die Strecken meiner Art der Renngestaltung nicht so entgegen kommen", fügt der ehemalige Langdistanz-Weltbestzeithalter an.*
* Marino Vanhoenacker hat sich direkt im Anschluss an die Bekanntgabe des Ironman Lanzarote-Starts bei einem Radunfall im Training schwer verletzt. U.a. erlitt der Belgier einen Bruch des Brustbeins. Wir wünschen an dieser Stelle eine möglichst schnelle Genesung.
Lanzarote-Sieger und -siegerinnen kehren zurück
Der mittlerweile 40-jährige Vanhoenacker bekommt es zudem mit den Siegern der vergangenen drei Austragungen zu tun. So haben US-Boy Jesse Thomas (Sieger 2016), der Italiener Alessandro Degasperi (Sieger 2015) und Romain Guillaume (Sieger 2014) aus Frankreich gemeldet. Außerdem wagt sich auch der starke Franzose Cyril Viennot an das Abenteuer Ironman Lanzarote.
Ein ähnliches Bild zeigt das Topfeld der Frauen. Auch hier wollen am 20. Mai die Siegerinnen der vergangenen drei Austragungen, Tine Holst (2016, Dänemark), Diana Riesler (2015, Deutschland) und Lucy Gossage (2014, Großbritannien) in Puero del Carmen an der Startlinie stehen. Konkurrenz bekommt das Trio dann wohl u.a. von Lokalmatadorin Saleta Castro, der jungen Britin Lucy Charles und Alexandra Tondeur aus Belgien.
Erste Laufrunde führt bis ins Zentrum von Arecife
Die gemeldeten Altersklassenathleten dürfte eine andere Meldung aber wohl weit mehr interessieren. Die Laufstrecke wurde geändert wird nun in zwei anstatt in den bisherigen drei Runden absolviert. Die Finishline bleibt selbstverständlich direkt an der Strandpromenade in Puerto del Carmen. Der abgeänderte Kurs führt die Athleten nun in der ersten Runde bis ins Zentrum von Arecife, wo so ein zusätzliches Stimmungsnetz entsteht. Diese Wendepunktstrecke umfasst circa 30 Kilometer. Die zweite Wendpunktrunde über die restlichen 12 Kilometer geht dann wie in früheren Jahren bis ans Südende der Landebahn des Flughafens Arecife.