tri2b.com

Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss

Neueste Artikel

Bei der Ironman African Championship kommt es am Sonntag zum ersten großen Langdistanz-Schlagabtausch in der Saison 2025. Die 20. Austragung des Ironman Südafrika in Port Elizabeth lockt mit seinen je fünf Qualislots für die Ironman WM-Rennen in Nizza und Kona, 175.000 US-$ Preisgeld und den üppigen Punkten fürs Ironman Pro Series-Ranking ein hochkarätiges Feld an die Nelson Mandela Bay am Indischen Ozean.
Ironman Südafrika in Port Elizabeth
Der Ironman Südafrika feiert 2025 seine 20. Austragung in Port Elizabeth – Bildrechte: Getty Images for Ironman

Die Favoriten

An die 50 Profiathleten stehen in der Startliste, die vom schwedischen Vorjahressieger Rasmus Svenningson angeführt wird. Zum Kreis der Topfavoriten zählen der Däne Magnus Ditlev, Leon Chevalier aus Frankreich und der Belgier Marten Van Riel. Ditlev hat sich zuletzt im Club La Santa auf Lanzarote vorbereitet und insbesondere an seiner Schwimmform gearbeitet, um den Rückstand in der Auftaktdisziplin zu minimieren. Mit Rückstand kommt normalerweise auch Leon Chevalier aus dem Wasser, der beste Erinnerungen an Port Elizabeth hat. 2023 gewann der 28-jährige Franzose den Ironman Südafrika, der zudem die Nizza-Quali schon in der Tasche hat. Sowohl Ditlev und Chevalier dürften am Sonntag Marten Van Riel hinterherjagen. Der T100-Weltmeister versucht sich erneut an der Ironman-Distanz, nachdem er im vergangenen Herbst bei seiner Langdistanzpremiere beim Ironman Cozumel noch von einem Radsturz ausgebremst wurde und dadurch auch den Nizza-Slot verpasste.

Einen der fünf zu vergebenden Slots zu ergattern ist auch das Ziel der deutschen Toppros. Chancenreich geht vor allem Jonas Hoffmann ins Rennen, wenn er auf dem Rad seinen Rückstand zur Spitze begrenzen kann. Im Laufen zählt der 28-Jährige einmal mehr zu den Besten im Feld. Ein Neuanfang soll der Ironman Südafrika für Florian Angert werden, der im Vorjahr den siebten Platz beim Ironman Austria als bestes Saisonergebnis vorweisen kann und deshalb im World Ranking bis auf Rang 130 abgerutscht ist. Gleiches gilt für Maurice Clavel. Der Freiburger will nach einer schwachen 2024er Saison nochmal angreifen, der in Port Elizabeth im Jahr 2021 seinen ersten Ironman-Sieg der Karriere feiern durfte.

Spannend wird auch der Auftritt von Jonas Schomburg. Der 31-jährige Langenhagener aus dem DTU-Perspektivkader wagt zum Start in die nacholympische Saison seine Langdistanzpremiere. Die weiteren gemeldeten deutschen Pros sind Timo Schaffeld, Sven Wies, Lukas Schnödewind und Per van Vlerken.

Die Favoritinnen

Deutlich übersichtlicher stellt sich das Profeld der Frauen dar. Nach derzeitigem Stand werden circa 20 Athletinnen an der Startlinie stehen. Mit der Startnummer eins wird dabei die Vorjahressiegerin Marta Sanchez aus Spanien ins Rennen gehen. Von der Papierform zählen Maja Stage Nielsen (DEN), Els Visser (NED), Anna Bergsten (SWE) und Ruth Astle (GBR) zum Kreis der Favoritinnen aufs Podium und die fünf Kona-Slots. Während Magda Niewoudt als einzige südafrikanische Profiathletin die Hoffnungen auf einen Heimsieg hochhält, sind insgesamt sechs deutsche Profrauen gemeldet.

Die deutschen Hoffnungen ruhen am Sonntag vor allem auf Anne Reischmann, die sich auf Mallorca den finalen Schliff für den Saisonauftakt holte. Die 32-jährige gebürtige Ravensburgerin kann dabei ohne Qualidruck ins Rennen gehen, da sie sich den Kona-Slot bereits zum Ende der Vorsaison mit ihrem Sieg beim Ironman Cozumel sicherte. Anders sieht es bei Svenja Thoes aus. Die Saarländerin kehrt nach ihrem schweren Radunfall, den sie im vergangenen August im Trainingscamp in St. Moritz erlitten hatte, in den Racemodus zurück.

Die weiteren gemeldeten deutschen Profrauen sind Jana Uderstadt, Henrike Güber (schon für Kona qualifiziert), Laura Jansen und Johanna Ahrens.

Hintergrund: Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann …

Ironman Südafrika 2025: Strecken, Zeitplan, Preisgeld, Slots und Übertragung

Der Zeitplan am Sonntag, 30 März 2025:

  • 6:30 Uhr: Start Profimänner
  • 6:35 Uhr: Start Profifrauen
  • 6:45 Uhr: Rollingstart der Agegroups

WM-Slots, Preisgeld und Pro Series Punkte:

Bei der Ironman African Championship werden je fünf Qualifikationsplätze für die 2025er Ironman WM-Rennen in Nizza (Männer) und Kona (Frauen) vergeben. Die Preisgelddotierung liegt bei 175.000 US-$. Für den Sieg gibt es 5.000 Punkte im Ironman Pro Series Ranking. Die Platzierten erhalten je Sekunde Rückstand auf die Siegerzeit einen Punkt weniger.

Die Strecken:

Schwimmen – 3,8 km: Dreh- und Angelpunkt der Auftaktdisziplin ist der Hobie Beach. Der Schwimmkurs ist als zweimal zu durchschwimmender Rechteckskurs entlang der Uferlinie angelegt. Nach der Hälfte der Distanz gibt es einen Australian-Exit.

Radfahren – 180 km: Es geht über drei Runden a 60 km, wobei ein Teil davon als Wendepunktabschnitt angelegt ist. In Summe sind gut 1.100 Höhenmeter zu bewältigen. Der Kurs gewährt immer wieder atemberaubende Ausblicke auf den Indischen Ozean. Durch die Streckenführung entlang der Küste gilt der Kurs allerdings auch als windanfällig.

Laufen – 42,2 km: Der Marathon wird über vier Wendepunktrunden auf der Küstenstraße gelaufen und ist mit in Summe 200 m Höhenmetern als leicht wellig einzuordnen.

Die Wettervorhersage:

Für den Rennsonntag sind sommerliche Temperaturen mit Höchstwerten bis zu 26 °C angesagt. Erst für die Abendstunden besteht eine geringe Regenwahrscheinlichkeit. Der Wind soll aussüdwestlicher Richtung wehen, wobei Böen bis 45 km/h vorgesagt sind. (wetteronline.de/26.03.2025)

Die Liveübertragung:

Das Rennen wird im deutschsprachigen Raum über den Ironman Youtube-Channel live übertragen

Neueste Artikel