tri2b.com

ITU WM: Zweimal Platz sechs für DTU zum Auftakt

Neueste Artikel

Mit zwei sechsten Plätzen sind die Athleten der DTU im kanadischen Vancouver in die ITU-Weltmeisterschaften gestartet ...

Mit zwei sechsten Plätzen sind die Athleten der Deutschen Triathlon-Union (DTU) im kanadischen Vancouver in die ITU-Weltmeisterschaften gestartet. Sowohl Franz Löschke bei den Junioren als auch Alena Stawczynski bei den Juniorinnen erreichten Platz sechs bei kalten und nassen Bedingungen. Die Titel gingen wie im Vorjahr in Hamburg nach Großbritannien und Frankreich.

Die Schottin Kirsty McWilliam folgte ihrer Landsmännin Avil Hollie, die im vergangenen Jahr an der Alster erfolgreich war, bei den Juniorinnen. Nach dem Schwimmen im 13 Grad kalten Wasser des English Bay hatte die neue Weltmeisterin noch 20 Sekunden Rückstand auf die Spitze. Die aber waren schnell aufgeholt. Einmal an der Spitze, ließ sich Kirsty McWilliam auch nicht mehr von dort verdrängen. Zusammen mit der Berlinerin Alena Stawczynski gehörte die Schottin auf dem Rad dann zu einer kleinen Spitzengruppe, auf der abschließenden fünf Kilometer langen Laufrunde zog McWilliam dann allen schnell davon. Nach 1:04:05 Stunden für die 750 Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen holte sich die Athletin aus Glasgow souverän den WM-Titel. 38 Sekunden später folgte die Australierin Ashleigh Gentle (1:04:43), die wie im vergangenen Jahr Zweite wurde. Weitere vier Sekunden später kam Zsofia Toth aus Ungarn (1:04:47) als Dritte ins Ziel. Alena Stawczynski schlug sich bei ihrem ersten WM-Auftritt wacker und beendete das Rennen nach 1:05:22 Stunden auf Rang sechs. Wencke Stoltz vom SC Neubrandenburg wurde 15. (1:05:43).

Luis ungefährdet
Nur einen Monat, nachdem er bereits bei den Europameisterschaften in Lissabon erfolgreich war, schlug Vincent Luis erneut zu. Nach 57:06 Minuten hatte der Franzose aus Paris auch den WM-Titel in der Tasche und beerbt damit seinen Landsmann Raphael Aurélien. Der Dritte des Vorjahres gehörte gleich nach dem Schwimmen mit zur Spitze und bildete auf dem Rad mit dem Russen Denis Vasiliev und Joshua Amberger aus Australien ein starkes Trio, das den Vorsprung vor den Verfolgern bis zum zweiten Wechsel auf über eine Minute ausbauen konnte.

Auf der Laufrunde angekommen, legte Luis gleich ein hohes Tempo vor und schüttelte so seine beiden Begleiter ab. Während der Franzose ungefährdet dem WM-Titel entgegen lief, zitterten Vasiliev und Amberger nicht nur wegen der Kälte. Denn von hinten stürmten die starken Läufer heran und machten schnell an Boden gut. Zumindest Denis Vasiliev konnte sich noch vor dem Briten Jonathon Brownlee auf Platz zwei retten. Bis auf sieben Sekunden war Brownlee dem Russen auf den Leib gerückt und hatte dabei auch Joshua Amberger noch auf den vierten Platz verwiesen.

Einen starken Lauf legte auch Franz Löschke hin, der nach 58:24 Minuten Sechster wurde. Seine beiden deutschen Teamkollegen Peter Melcher und Philipp Balke finishten auf den Plätzen 22 und 33.

Neueste Artikel