Am Sonntag ist die Weltelite der Triathleten zu Gast bei Barrack Obama in Washington DC. Auf dem Kurs, der auch am Weißen Haus vorbeiführt, wird vor allem das Rennen der Männer interessant werden. Denn schließlich treffen erstmals seit Olympia die ersten Vier von Peking aufeinander.
Jan Frodeno wird sich freuen, ein Erfolg dürfte aber mindestens so schwer werden wie der bei den Olympischen Spielen, als er erst im Sprint Simon Whitfield, Bevan Docherty und Javier Gomez hinter sich lassen. Während der Olympiasieger nach seinem zehnten Platz beim Saisoneinstieg in Madrid nicht unzufrieden war, sieht es bei seinen direkten Konkurrenten unterschiedlich aus. Docherty gewann in Tongyeong den WM-Auftakt, Whitfield dagegen enttäuschte im selben Rennen als 14. und Gomez hielt sich in Madrid als Dritter hinter dem britischen Youngster Alistair Brownlee, der auch in Washington am Start ist, fast schadlos.
Nun ist es auch an den Deutschen, weiter Boden gut zu machen. Neben Jan Frodeno steigt auch Daniel Unger in die Serie ein, nachdem er in Madrid aus gesundheitlichen Gründen noch passen musste. Hoch motiviert wird auch Maik Petzold nach seinem vierten Platz in Madrid in die Hauptstadt der USA gereist sein. Steffen Justus komplettiert das vierköpfige DTU-Aufgebot bei den Herren.
Bei den Frauen dagegen ist Anja Dittmer die einzige DTU-Athletin, die gegen einen großen Teil der Weltelite antritt. Die nach zwei Rennen führende Schweizerin Magali Di Marco Messmer wird die Spitze gegen Athletinnen wie Olympiasiegerin Emma Snowsill und Debbie Tanner noch einmal verteidigen wollen. Zu unterschätzen sind aber auch nicht die in der aktuellen Rangliste folgenden Jessica Harrison, Emma Moffat und die Japanerin Juri Ide.
Das Fernsehen ist auch diesmal wieder live dabei. Das ZDF überträgt das Rennen der Männer ab 15:55 Uhr live.