tri2b.com

Kitzbühel-Triathlon

Neueste Artikel

Mehr Wettbewerbe und neue Strecken für die Jedermann-Bewerbe: Die Rad- und Laufstrecken der unterschiedlichen Bewerbe im Rahmen des Inteco Triathlonwochenendes in Kitzbühel (9. bis 12. Juli) wurden jetzt offiziell abgenommen

Mehr Wettbewerbe und neue Strecken für die Jedermann-Bewerbe: Die Rad- und Laufstrecken der unterschiedlichen Bewerbe im Rahmen des Inteco Triathlonwochenendes in Kitzbühel (9. bis 12. Juli) wurden jetzt offiziell abgenommen.

Den Beginn der sportlichen Bewerbe in Kitzbühel machen die HobbysportlerInnen, denen neben der Sprint- auch eine Olympische Distanz angeboten wird. Der Startschuss für beide Bewerbe fällt am 11. Juli um 8:00 Uhr im Stadtbad Schwarzsee. Auf die Teilnehmer der Sprintdistanz warten 0,75 km Schwimmen, 18 km Radfahren und 5 km Laufen, auf die der Olympischen Distanz 1,5 km Schwimmen, 36 km Radfahren und 10 km Laufen. „Bei den Jedermannrennen ist neu, dass die Radstrecke Richtung Reith, Stanglwirt, führt und wieder retour zur Rainache sowie über den Astberg – eines der Highlights – zurück zur Wechselzone. Auch die Laufstrecke ist neu: Von der Wechselzone geht es Richtung Steuerberg und bei der Kreuzung Hausertal/Steuerberg/Schreibühelweg befindet sich die Wende“, beschreibt OK-Chef Manfred Bachmann.

Ebenfalls am Samstag findet um 14:30 Uhr das Herren-Rennen der ITU World Championship statt. „Die Strecke der Profis bleibt gleich wie im letzten Jahr. Nach zwei 750 Meter langen Schleifen im Schwarzsee folgen auf dem Rad acht Runden zu je fünf Kilometer den Seebichl hinauf. Nach dem bergigen Radprofil mit engen Abfahrten und vielen Kurven bieten wir den SportlerInnen auf der absolut flachen und super schnellen 10 km Laufstrecke (4×2.500m) eine richtige Hochgeschwindigkeitsstrecke“, sagt Bachmann. Der Start zum Damenrennen folgt am Sonntag, den 12. Juli, um 16:00 Uhr. Zuvor, um 9:00 Uhr, sind die kleinsten TriathletInnen beim „Tri-Kitz-Kindertriathlon“ an der Reihe. „Für die Nachwuchstriathleten ist der Kitz Kindertriathlon alljährlich ein Highlight, können sie doch die schon aufgebaute Infrastruktur der Elite verwenden und viele WeltklasseathletInnen sind bei den Kinderrennen live vor Ort und feuern die Kids begeistert an“, freut sich der Organisator.

Besuch in Madrid
Am kommenden Wochenende wird in Mai der dritte Bewerb der ITU World Championship in Madrid ausgetragen. Roman Swidrak, im veranstaltenden Triathlonverein für die Strecke verantwortlich, reist nach Spanien und wird mit den lokalen Veranstaltern Gespräche über den Ablauf in Madrid führen. „Es geht dabei um Fragen der Absperrungen und Sicherheit für die Athletinnen. Zudem wird Roman auch mit Vertretern der Generalagentur Upsolut zusammentreffen“, sagt Bachmann.

Neueste Artikel