tri2b.com

Köln-Triathlon mit Ziel in der Innenstadt

Neueste Artikel

Unter der Schirmherrschaft des Kölner Oberbürgermeisters Fritz Schramma starten am Wochenende beim Köln Triathlon mehr als 2.500 Sportler ...

Unter der Schirmherrschaft des amtierenden Kölner Oberbürgermeisters Fritz Schramma starten am ersten Septemberwochenende (6. und 7. September 2008) beim Internationalen Köln Triathlon / Cologne226 mehr als 2.500 Sportler. Erstmalig bringen die Veranstalter der Sportveranstaltung, in Kooperation mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR), Menschen mit und ohne Behinderung bei dieser Sportart zusammen. Über verschiedene Distanzen können die Aktiven mit und ohne Behinderung an beiden Wettkampftagen rund um den Fühlinger See, entlang der Rheinuferpromenade und im Ziel vor dem LVR-Gebäude am Kennedy-Ufer angefeuert werden. Zahlreiche Attraktionen werden Zuschauern und Athleten entlang der Wettkampfstrecke geboten.

Am Samstag erfolgt der Wettkampf über die CologneSmart Distanz (700 Meter Schwimmen, 24 Kilometer Radfahren und 7.000 Meter Laufen, am Sonntag starten der CologneClassic (2.500 Meter Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21 Kilometer Laufen) sowie die Iron-Distanz des Cologne226 (3.800 Meter Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen). Eine Kombination der Distanzen CologneSmart und Cologne226 ergibt die neue Wertung des Cologne226 extreme+. Für alle Wettbewerbe können sich die Athleten noch ab Donnerstag (4. September) am Regattaturm des Fühlinger Sees nachmelden.

Die Siegerehrung findet in diesem Jahr in einer besonderen Atmosphäre statt. Die Veranstalter des Köln Triathlon / Cologne226 haben für die Ehrung am Montag (8. September) einen Platz über den Dächern von Köln gewählt. Im „Bellevue“ des Maritim-Hotels Köln findet die Ehrung der Cologne226-Athleten ab 11 Uhr statt. Im vergangenen Jahr siegten Steffen Liebetrau und Silke Hinrichs.

Neueste Artikel