Schweden wird 2015 Gastgeber der Langdistanz-Triathlon-Weltmeisterschaft der ITU sein. Die Veranstalter des Vättern-Triathlon in Motala bieten 500 Teilnehmern die Möglichkeit, die Strecke bereits in diesem Jahr unter Wettbewerbsbedingungen zu testen.
Im Vorfeld der 2015 stattfindenden Veranstaltung werden auf derselben Strecke die offenen schwedischen Meisterschaften im Langdistanz-Triathlon 2013 und 2014 ausgetragen. Beim diesjährigen am 29. Juni stattfindenden Vättern-Triathlon können 500 Teilnehmer starten 250 Anmeldungen liegen bereits vor.
Der in der idyllischen Seenlandschaft rund um die Kleinstadt Motala ausgerichtete Wettkampf wird vom Organisationskomitee der Vätternrundan unterstützt, der alljährlichen 300 Kilometer langen Radrundfahrt mit mehr als 23.000 Teilnehmern. Die Veranstalter wollen den Vättern-Triathlon nach der Weltmeisterschaft zu einem jährlich wiederkehrenden Event zu machen.
Motala ist eine mitten zwischen Stockholm und Göteborg am Vätternsee gelegene Stadt in Südschweden. Das relativ flache Terrain mit seinem sanften Streckenverlauf bietet Teilnehmern optimale Möglichkeiten, am Wettkampftag ihre Bestleistung zu erzielen.
Der Schwimmwettkampf wird auf zwei jeweils 2.000 Meter langen Runden in der Motala-Bucht des Vätternsees, dem fünftgrößten See Europas, ausgetragen. Dieser tiefe See ist für seine ausgezeichneten Wasserqualität bekannt, der Wettkampf findet in einer geschützten, recht flachen Bucht mit im Sommer angenehmen Wassertemperaturen statt. Der 120 Kilometer lange Radkurs führt die Teilnehmer durch die unberührten Landschaften nördlich von Motala. Die 3-Runden-Strecke verläuft auf Straßen mit Ausblick über den See, auf denen die Zuschauer ihre Favoriten mehrfach anfeuern können. Der Laufwettbewerb folgt dem Seeufer westlich der Stadt und umfasst 3 Runden von je 10 Kilometern Länge. Für das Finish im Stadtzentrum wird ein grandioses Spektakel erwartet.