Laufschuhtest
2012
Aktuelle Tipps & Produkte
News
Indoor-Cycling: MyWhoosh mit neuem Season-Pass und Japan als neuer Radwelt
News
Wie die Neujahrsvorsätze nicht als Seifenblasen zerplatzen
News
ASICS Gel Nimbus 27 bekommt mehr Sohlenhöhe für noch mehr Komfort
Laufschuhtest 2012
Insgesamt 12 Laufschuh-Hersteller – Brooks, Ecco, Inov-8, K-Swiss, Mizuno, New Balance, Newline, ON, Pearl Izumi, Saucony, Scott und Zoot – beteiligten sich an unserem 2012er Laufschuhtest. Neben den für Triathleten besonders interessanten Segmenten leichte Trainingslaufschuhe und Wettkampfschuhe haben wir diesmal auch einen Blick auf die Modelle im Bereich „Natural-Running“ geworfen.
Laufschuhtest 2012: Wer hat den Flachsten?
Genau zwei Jahre ist es her, als wir zuletzt einen Testblick auf die Lightweight-Trainer und Wettkampfschuhmodelle der großen Laufschuhhersteller geworfen haben. Auch für die Saison
Saucony Fastswitch 5
Schon zum fünften Mal hat Saucony seine schelle Hexe, den Fastwitch aufgelegt. Der Einsatzbereich ist der Wettkampf und wettkampfnahes Training, sowohl im Triathlon als auch
Testablauf: So haben wir getestet
Zu unserem Test haben wir die Firmen Asics, Brooks, Ecco, Inov-8, K-Swiss, Mizuno, New Balance, Newline, ON, Pearl Izumi, Saucony, Scott und Zoot eingeladen. Bis
ON Cloudsurfer
Mit dem Schweizer Hersteller ON präsentieren wir einen weiteren Newcomer im Laufschuh-Bereich. Schon auf den ersten Blick schauen die Modelle - durch den Zwischensohlenaufbau -
ON Cloudrunner
Mit dem Schweizer Hersteller ON präsentieren wir einen weiteren Newcomer im Laufschuh-Bereich. Schon auf den ersten Blick schauen die Modelle - durch den Zwischensohlenaufbau -
New Balance Minimus Road
Auch New Balance geht den Weg in Richtung Natural Running. Die Minimus-Serie soll Triathleten und Läufer so nah als möglich an den Boden bringen. Wir
Newline NADA
Auch der dänische Hersteller Newline hat mit dem NADA (No Anterior Drop Applied) einen Schuh mit 0 mm-Sprengung im Sortiment. Eine 6 mm dicke Zwischensohle
Saucony Hattori
Der Hattori gehört zu den 0 mm-Minimalisten Vor- und Rückfuß befinden sich auf einer Höhe. Der Schuh soll den Läufern und Läuferinnen ein echtes
Scott MK 4
Im Jahr 2007 versuchte Scott mit dem Makani im Laufschuh-Segment Fuß zu fassen. Ein klassischer Lightweight-Trainer, der schnell seine Liebhaber gefunden hatte. Heute heißt das
Zoot Ultra Kalani 2.0
Zoot und Triathlon gehören untrennbar zusammen. Wie kein anderer Laufschuh-Hersteller haben die US-Amerikaner ihr Sortiment so konkret dem Ausdauerdreikampf ausgerichtet. Auch die Trainingsschuhe sind mit