Laufschuhtest
2016
Aktuelle Tipps & Produkte
News
Indoor-Cycling: MyWhoosh mit neuem Season-Pass und Japan als neuer Radwelt
News
Wie die Neujahrsvorsätze nicht als Seifenblasen zerplatzen
News
ASICS Gel Nimbus 27 bekommt mehr Sohlenhöhe für noch mehr Komfort
Laufschuhtest 2016
Insgesamt 29 verschiedene Laufschuhmodelle von 10 Laufschuhherstellern haben wir in unserem 2016er Running-Schuhtest unter die Füße genommen, aufgeteilt in die Kategorien Race & Lightweight, Training-Neutral und Training- Support.
Mit dabei waren die Laufschuhmarken Asics, Brooks, Hoka One One, New Balance, ON, Salming, Saucony, Scott, Skechers und Zoot.
Laufschuhtest 2016
Überblick
Laufschuhtest 2016: 28 Runningmodelle im Praxistest
11 Laufschuhhersteller haben sich am 2016er tri2b-Laufschuhtest beteiligt, so dass unsere Testläufer/innen ein Testfeld mit 28 Modellen der Kategorien Training und Wettkampf/Lightweight in den letzten...
On Cloudsurfer
Der On Cloudsurfer gehört zu den Ur On-Modellen. Bereits im Jahr 2012 hatten wir den Cloudsurfer im Test dabei. Wer den damaligen und den heutigen
ON Cloudflyer
Der ON Cloudflyer ist ein alter Bekannter im tri2b-Schuhtest. Die Schweizer wollen den Läufern und Läuferinnen damit eine Art Eierlegendewollmilchsau präsentieren. Sprich starke Dämpfung und
Scott Palani RC
Unter dem Palani RC verbirgt sich der früherer Race Rocker, Scotts minimalistisches Straßenlaufmodell der Vorjahre. Scott stellt den sehr leichten Schuh (220 Gramm in US
Scott T2 Palani
Scott schickt ihren Lightweight-Trainer T2 Palani unverändert zur Vorjahreskollektion ins Rennen. Lediglich der Name wurde von T2 Palani 2.0 auf T2 Palani zusammengestrichen und es
New Balance 1500 V2
Der New Balance 1500 v2 ist der Wettkampfschuh von Sebastian Kienle. Aufgebaut ist der in US 10 nur 232 Gramm schwere Racingschuh auf eine REVLite-Zwischensohle,
Salming Race 3
Mittlerweile sind Schuhe wie der Salming Race 3 bei vielen Herstellern aus dem Sortiment geflogen. Die Ära des Natural Running-Booms, mit ganz dünnen Laufsohlen, ist
Laufschuhtest 2016
Schnellschnürsysteme
Freelace
Die Freelace-Schnellschnürsenkel kommen ursprünglich aus Frankreich und sind seit Anfang des Jahres 2016 auch in Deutschland erhältlich. Herstellt ist das in zehn Farben erhältlich Gummiband...
Greeper Laces