Schwimmbrillen-Test 2023
Performance- & Komfort-Brillen
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Schwimmbrillen-Test 2023: Performance & Komfort
Im 2023 tri2b.com-Schwimmbrillen-Test haben wir sechs Modelle aus dem Segment der „Performance- und Komfort-Schwimmbrillen“ genauer unter die Lupe genommen. Das Testfeld bestand aus folgenden Modellen: Mad Wave Triathlon mirror, Mad Wave Rapid Comp L Rainbow, Orca Killa 180º , Orca Killa Vison, Sportastisch Swimstar und der TheMagic5 Blue Magic Mirror Gold.

Themagic5 Blue Magic Mirror Gold
Die Schwimmbrille von TheMagic5 stellt in vielerlei Hinsicht ein Unikat in unserem Test dar. Allein durch die individuelle Anpassung bietet das amerikanische Start-up eine fast

Sportastisch Swimstar
Hinter der Marke Sportastisch steht die im bayerischen Burghausen ansässige ever-growing GmbH, die Sport- und Fitnessprodukte vertreibt. Der Verkauf findet dabei ausschließlich online über Amazon

Orca Killa Vision
Im Triathlon-Schwimmtraining stehen öfters auch lange Intervalle oder Distanz-Einheiten im Freiwasser auf dem Programm. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass Orca auch optimierte Schwimmbrillen für

Orca Killa 180º
Wer Sebastian Kienle auf den sozialen Medien folgt, dem dürfte die Orca Killa 180º vielleicht schon mal aufgefallen sein. Die insektenartig weit hervorstehenden verspiegelten Gläser

Mad Wave Rapid Comp L Rainbow
Mit der Rapid Comp L Rainbow hat Mad Wave eine weitere Schwimmbrille im Programm, die die Triathlon-Zielgruppe anspricht. Laut Hersteller besticht die Rapid Comp L

Mad Wave Triathlon mirror
Die Marke Mad Wave ist hierzulade wohl nur Insidern bekannt, denn bisher fand man die im Jahr 2003 in St. Petersburg gegründete Schwimmsport-Marke nur sehr