Eine derart geballte Power an Sporthelden hatte das Internationale Congress-Center auf dem Münchner Messegelände noch nie gesehen wie an diesem Samstagabend: 242 München Heros darunter 33 Frauen – versammelten sich auf der Bühne, um für ihre grandiosen Ausdauer-Leistungen geehrt zu werden. Denn den begehrten Titel eines München Hero zu erringen, war alles andere als ein Kinderspiel. Zuerst galt es beim München Triathlon im Juli 2007 die Olympische Disziplin zu bewältigen 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Im Oktober schließlich mussten noch 42,195 km beim München Marathon zurück gelegt werden.
Und nur wer beide Wettbewerbe zusammen unter 8:00 Stunden schaffte, durfte sich München Hero nennen und erhielt einen Pin in Gold, Silber oder Bronze. Zwei der 249 erhielten darüber hinaus noch je 10.000 Euro Prämie weil sie unter 4:30 Stunden geblieben waren und sich den 20.000 Euro-Jackpot teilten: Falk Cierpinski aus Halle (Mein Ziel ist es, im Marathon die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking zu schaffen) und der europäische Spitzen-Triathlet Rasmus Ahlfors aus Dänemark, der bekannte: Ich bin vor München noch nie einen Marathon gelaufen es war eine große Herausforderung. Doch der Wille hat zum Ziel geführt!
Waldemar Cierpinskis unkonventionelle Trainingstipps
Die beiden waren gewissermaßen die Super-Heros in dieser Nacht der Helden, durch die als Moderatoren Urs Weber und Peter Maisenbacher führten. Überreicht wurden die Anstecknadeln von Münchens Sportbürgermeisterin Christine Strobl, Sportamtsleiter Rudolf Behacker und von Waldemar Cierpinski, Vater des Hero-Siegers Falk Cierpinski sowie Marathon-Olympiasieger von Montreal 1976 und Moskau 1980. Der 57jährige erfolgreichste deutsche Ausdauersportler aller Zeiten – Bestzeit 2:09:55 Stunden – legte in seinem Leben bisher etwa 250 000 km laufend zurück und offenbarte den rund 500 Gästen des Abends seine Gedanken von einst: Ich wusste die Afrikaner können wegen der Hitze nur zwei Mal täglich trainieren, morgens und abends. Wenn ich dreimal trainiere, kann ich sie besiegen. Aber dann überlegte ich, dass sich das wohl viele nichtafrikanischen Läufer denken würden. Also trainierte ich vier Mal täglich…
Ältester München Hero 2007 war der 66-jährige Herbert Fröhlich aus Erlangen, der verriet, auch 2008 wieder dabei sein will,. Wer es gleichfalls versuchen will, in diesem Jahr ein München Hero zu werden: der München Triathlon findet am 27. Juli statt und der München Marathon am 12. Oktober. Dabei gibt es auch in den Hero-Altersklassen 50.000 Euro an Prämien zu gewinnen. Infos: www.muenchenhero.de