tri2b.com

München Triathlon: Steffen Justus siegt im Alleingang

Neueste Artikel

Mit einem Start- Zielsieg hat der 26-Jährige den 4. München Triathlon für sich entschieden. Melanie Hohenester schnellste Frau ...

Beim 4. München Triathlon auf dem ehemaligen Gelände der Bundesgartenschau starteten insgesamt rund 2.300 Triathleten. 1.000 wählten die Olympische Distanz, darunter kämpften 466 Anwärter für den Titel des MÜNCHEN HERO 2008 – einer Kombiwertung aus München Triathlon und München Marathon. Rund 700 starteten beim Jedermann-Triathlon und 600 beim Firmentriathlon über die Olympische Distanz. Steffen Justus vom Hansgrohe Team Schwarzwald und Melanie Hohenester vom TriTeam PSV UniBW München siegten auf der Olympischen Distanz.

Der Startschuss für die Topstarter der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Rad, 10 km Laufen) fiel um zwölf Uhr mittags, bei Sonnenschein und blauem Himmel. Der Sommer war zurückgekehrt, die Temperaturen hätten nicht besser sein können für die Sportler. Dazu gab es eine große Neuerung auf der Radstrecke, denn erstmals war das Windschattenfahren bei einem Triathlon in dieser Größenordnung auf deutschem Boden außerhalb von Meisterschafts- und Ligarennen erlaubt.

Justus konkurrenzlos
Steffen Justus vom Hansgrohe Team Schwarzwald startete bereits als Topfavorit in das Rennen. Er bewies seine Stärke und setzte sich schon auf der Schwimmdistanz von seinem Verfolger ab. In 1:50:25 Stunden gewann der DTU-Kaderathlet, der schon zum Jahreswechsel beim Münchner Silvesterlauf erfolgreich war, mit über sechs Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten, den Dänen Rasmus Ahlfors (1:56:57 Stunden). „Das Rennen war super, die Strecke und alles drumherum war top organisiert. Der München Triathlon ist eine klasse Triathlonveranstaltung und braucht sich nicht hinter den großen Triathlons, wie z.B. Hamburg verstecken“, sagte Justus im Ziel. Auf Platz drei landete Jörn Thiele in 1:57:12 Stunden.

Im Rennen der Frauen siegte Melanie Hohenester in einer hervorragenden Zeit von 2:08:46. Platz zwei sicherte sich Renate Forstner in 2:09:51 Stunden. Den 3. Platz belegte die Duathlonspezialistin Ulrike Schwalbe (2:10:22 Stunden). Vierte wurde Nicole Klingler aus Liechtenstein, die am Vortag noch den schweren Allgäu Triathlon über die Mitteldistanz für sich entscheiden konnte. Die Stimmung im Riemer Park war von morgens an bestens: Der größte Triathlon über die Kurzdistanz in Süddeutschland hatte rund 10.000 Zuschauer angelockt, die den Athleten lauthals zujubelten.

Die Top drei wird den Marathon in Angriff nehmen
Es bleibt spannend, denn die drei Erstplatzierten der Damen als auch der Männer möchten die hohen Prämien, 10.000 € für die Männer und 20.000 für die Frauen (hier sind noch 10.000 € im Jackpot), des MÜNCHEN HERO ergattern und werden daher beim München-Marathon am 12. Oktober starten. Alle Sportler, die für den TRIATHLON und den MARATHON eine Gesamtzeit von unter acht Stunden benötigen, dürfen diesen Titel in Zukunft tragen. Auch die Altersklassenbesten erhalten beim MÜNCHEN HERO eine Prämie.

Neueste Artikel