Die Deutsche Triathlon-Union (DTU) hat die Kader für die Saison 2013 bekanntgegeben. 43 Namen enthält die Athletenliste, die Ralf Ebli als neuer Cheftrainer der DTU zusammen mit seinem Trainerteam und Vize-Präsident Reinhold Häußlein für die Triathlonnationalmannschaft erstellt hat. In den einzelnen Kadern sind 13 Elite-, vier U23- und 26 Nachwuchsathleten. Sportlich angeführt wird die Aufstellung von Vize-Weltmeisterin Anne Haug (München), dem Olympiasieger von 2008, Jan Frodeno, und Steffen Justus (beide Saarbrücken), die sich mit ihren Leistungen 2012 den A-Kader-Status erworben haben.
Die Kadereinstufung ist zum allergrößten Teil streng den Leistungskriterien entsprechend, erklärte Ebli. Wir haben aber natürlich auch in Sonderfällen beraten und eine Art Expertenrating erstellt, wer zudem Kaderstatus erhalten soll. Somit sind auch Sebastian Rank (Rostock) und Jonathan Zipf (Saarbrücken) Teil des DTU-Teams. Beide waren lange verletzt, sind aber absolute Topathleten und haben durch ihr Alter Perspektive, auch für Olympia 2016. Zudem erhält Rebecca Robisch die Chance, das Trainerteam in der ersten Jahreshälfte von ihrem großen Talent zu überzeugen. Athleten mit derartigem Potenzial müssen wir als Verband unterstützen und fördern. Gemeinsam mit Anja Dittmer (Saarbrücken), Anja Knapp (Dettingen), Gregor Buchholz, Maik Petzold, Stefan Zachäus (alle Saarbrücken) sowie den Potsdamern Franz Löschke und Christian Prochnow bilden sie den deutschen Triathlon-B-Kader.
Mit Hanna Philippin (Saarbrücken) und Suse Werner (Potsdam) sowie Justus Nieschlag (Saarbrücken) und Maximilian Schwetz (Griesheim) hat das Trainerteam der DTU vier Nachwuchshoffnungen ebenfalls in den U23-B-Kaderstatus eingestuft. Hier sind wir aktuell etwas dünn besetzt, aber das neue Trainergespann arbeitet daran, zukünftig wieder mehr junge Triathleten in die internationale Spitze zu führen, so Cheftrainer Ebli.
Zu denjenigen, die in den kommenden Jahren den Sprung in die nationale und internationale Triathlon-Elite schaffen können, zählen insbesondere die acht Namen des Bundesnachwuchs-Kaders (C-Kader). Die C-Kadermitglieder haben sich ihre Einstufung durch ihre Leistungen in der Serie um den DTU-Jugend-Cup und bei der Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Grimma verdient.
Zum Nationalkader gesellen sich zudem die insgesamt 18 Mitglieder des so genannten D/C-Kaders, in dem weitere junge Athletinnen und Athleten mit besonderer Perspektive versammelt sind, die aber zunächst in den Förderstrukturen der Landesverbände verwurzelt bleiben. Hier betreiben wir einen regen kommunikativen Austausch und werden auch regelmäßige Absprachen vor Ort durchführen, um einerseits unseren Athleten beste Voraussetzungen zu bieten und um andererseits immer über aktuelle Entwicklungen im Bilde zu sein.