Bei schönstem Spätsommerwetter und vor der malerischen Kulisse des OSCEANIS-Meeresmuseums am Bontekai in Wilhelmshaven starteten am Samstag die insgesamt knapp 300 Teilnehmer der Kurzdistanz im Rahmen des 3. Nordseeman. Am Sonntag waren dann noch nochmals je 300 Athleten und Athletinnen nach Wilhelmshaven gekommen um sich über die Volks- und Mitteldistanz zu messen.
Optimal aufgeteilt in drei Startwellen galt es im einwandfreien Hafenwasser vor zahlreichen Zuschauern einen Rechteckkurs von 1.500 m abzuschwimmen. Schnellster Schwimmer an diesem Tag war Ulrich Franke, der bereits nach 18:19 Minuten unterstützt durch die engagierten Helfer des ausrichtenden TSR Olympia Wilhelmshaven den Schwimmausstieg erklomm. Nach einem schnellen Wechsel ging es auf die zweimal zu fahrende, autofreie Radstrecke von 21 Kilometern.
Plattenteufel auf der Radstrecke unterwegs
Einziger und ungeplanter Schwierigkeitsgrad auf der Radstrecke: Unbekannt hatten kurz vor dem Rennen an zwei Stellen anscheinend mit voller Absicht Heftzwecken gestreut, was bedauerlicherweise zu zahlreichen Ausfällen führte. Vorbildlich hier die schnelle Reaktion des bis dahin Führenden Ulrich Franke, der mit seinem Rad nicht nur über das Hindernis sprang sondern auch dem nächsten Streckenposten Bescheid gab und so konnte gemeinsam in Kürze für eine schnelle Entschärfung dieser Stelle gesorgt werden. Die schnellste Radzeit der Männer fuhr an diesem Tag in 1:06:03 Stunden der amtierende Niedersachsenmeister über die Mitteldistanz, Horst Wittmershaus (SC Weyhe). Gesine Rösner, TSV Schwarme Ladies und ebenfalls amtierende Landesmeisterin über die Mitteldistanz, fuhr mit 1:16:13 Stunden den Tagesrekord bei den Damen.
Wittmershaus und Rösner holen die Titel
Nach dem zweimal zu laufenden Wendepunktkurs entlang des Bontekai und über die 100 Jahre alte Kaiser-Wilhelm-Brücke stand als Gesamterster nach 2:02:02 Stunden Horst Wittmershaus vom SC Weyhe fest. Andreas Reinert, ebenfalls SC Weyhe, wurde Vizemeister in 2:03:37 Stunden, Platz 3 belegte Falco Tegtmeier vom TSV Bokeloh in 2:06:22 Stunden. Die Damenwertung der Niedersachsen gewann Gesine Rösner von den TSV Schwarme Ladies in 2:24:56 Stunden. Für auch in der Jugendarbeit ihres Vereines und des Verbandes sehr aktive Gesine Rösner ist das nach der Mitteldistanz der zweite Landesmeistertitel in diesem Jahr. Platz zwei ging an die für den 1. TCO Die Bärinnen Oldenburg startende Kai Sachtleber, in 2:26:05 Stunden. Den dritten Platz erreichte nach 02:26:18 Stunden Sabina Kruska vom ESV Tri-Team.
Finale Sportteam-Augath-Tour 2008
Im Rahmen des Nordseeman wurde über die Olympische Distanz auch der letzte Wertungslauf der mit fast 250 Starterinnen und Startern sehr beliebten Landesliga Sportteam-Augath-Tour ausgetragen. Nach fünf Wettkämpfen (Bokeloh, Hannover-Limmer, Bissendorf, Braunschweig und Wilhelmshaven) gewann in der Damenwertung das Team des 1. TCO Die Bärinnen Oldenburg (160 Punkte) vor den bis Wilhelmshaven führenden TSV Schwarme Ladies (166 Punkte) und den 96triathlon.de-Ladies aus Hannover (228 Punkte). Bei den Herren lag am Ende uneinholbar das SC Weyhe Team (405 Punkte) mit deutlichem Vorsprung von 347 Punkten vor den 96triathlon.de-Junioren (752 Punkte). Platz drei ging an die VSK Osterholz Moor Racer mit 975 Punkten. Der TVN-Beauftragte für das Ligawesen, Wolfgang Mangelsen, zeigte sich am Ende sehr zufrieden mit dem Verlauf der Saison 2008.
Deutscher Handicap-Meister Mitteldistanz: Stefan Hüppe
Am darauffolgenden Sonntag starteten die über 300 Volks- und Mitteltriathleten sowie im Rahmen der 1. Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz für Handicap-Triathleten drei Starter mit Behinderungen. Deutscher Meister über die 2 Kilometer Schwimmen, 84 Kilometer Radfahren und 20 Kilometer Laufen wurde Stefan Hüppe vom TSH Team Bergamont in 4:51:07 Stunden. Deutscher Vizemeister wurde Georg Jansen (Tri Club Wuppertal) in 4:05:46 Stunden, Platz drei ging nach 5:38:17 Stunden an Olaf Kohn vom EJOT Team Buschhütten.
Die Mitteldistanz des Nordseeman gewann Jan Germer von der UniBwMünchen in 4:05:26 Stunden. Bei den Damen kam nach 4:33:37 Stunden Kerstin Lüken von der Emder LG als Siegerin ins Ziel. Insgesamt kann das Organisationsteam des TSR Olympia Wilhelmshaven rund um die Wettkampfleitung durch Detlef Kasig, Matthias Bulla und Ralf Heuermann sehr zufrieden auf ein erfolgreiches Triathlonwochenende zurückblicken. Ca. 900 Triathleten waren zufrieden zustellen und das ist den Stimmen der Teilnehmer und Offiziellen nach zum überwiegenden Teil gelungen. Einziger Wermutstropfen ist die sicherlich noch auszubauende Teilnehmerzahl an der Handicap-DM über die Mitteldistanz.