Seit Mittwoch ist die Onlineanmeldung geschlossen und schon ist es klar: Deutschlands populärstes und größtes Cross-Triathlon Event, die O-SEE-Challenge/XTERRA Germany wird am kommenden Samstag bei ihrer neunten Auflage einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Bis jetzt haben über 100 Starter mehr als im letzten Jahr ihr Kommen angekündigt.
Es gibt allerdings noch die Möglichkeit am Freitag (14. August) zwischen 14 und 19 Uhr und am Samstag (15. August) von 8 bis 10 Uhr sich vor Ort zu registrieren und somit die bis jetzt schon überwältigende Resonanz zu toppen.
In jeder Beziehung gut besetzt
Das Starterfeld ist hochkarätig und eines solchen Wettkampfes würdig. National ist alles da was in der Szene Rang und Namen hat. Das gesamte German Cross-Team um Ronny Dietz, Felix Schumann und Jens Buder, Sascha Wingenfeld vom Regio Cross-Team, Bernd Kiesel und Jörg Schneider vom Carver Racing-Team, Rebecca Fondermann vom SSF Bonn und Daniela Kösler vom ASV Köln wird am O-See starten.
International werden Starter aus 17 Nationen an den Start gehen. Die Europameisterin und Titelverteidigerin Renata Bucher (SUI), ihre Landsfrau Sibylle Matter, Carina Wasle (AUT), Maud Goldsteyn (NED), Jennifer Smith (NZL), Brandyn Roark Gray (USA), Jacky Boisett (FRA) und die Loubkova-Schwestern aus Tschechien sind die Stars bei den Frauen.
Bei den Herren wird ebenfalls ein heißer Kampf erwartet, denn auch hier kommt mit Franky Batelier der amtierende Europameister und Führende der XTERRA European-Tour. Mit Sam Gardner, Jim McConnel (GBR), Jan Kubicek und Karel Zadak (CZE) haben weitere Topathleten gemeldet.
Nicht nur Profis sondern auch Jedermänner und Frauen werden auf zwei verschiedenen Strecken am Start sein. Für Einsteiger oder Spezialisten gibt es mit dem Staffelwettkampf ebenfalls die Möglichkeit seine Grenzen auszutesten.
O-See-Challenge immer beliebter
Eine Steigerung um 20 Prozent zeigt deutlich den Trend: Crosstriathlon ist in und findet immer mehr Anhänger. Besonders schön für die O-See-Challenge, der aktuell Führende der ITU WM-Serie, Maik Petzold, wird sich mit den Crossspezialisten messen. Ob als Zuschauer oder als Aktiver ist noch nicht klar. Sollte er starten, so wird er in einem Team den Laufpart übernehmen. 2008 konnte er als Einzelstarter auf den dritten Platz laufen. In diesem Jahr möchte er aber keine Verletzung riskieren.
Auch im Nachwuchs zeigt sich der steigende Trend zum Off-Road-Triathlon mit größeren Teilnehmerzahlen. Das umfangreiche Rahmenprogramm, die familiäre Atmosphäre und die tolle Kulisse des Zittauer Gebirges mit dem O-See werden der O-See-Challenge auch 2009 wieder den besonderen, unverwechselbaren Charme verleihen.