tri2b.com

Olympia: Der Countdown für die Triathleten läuft

Neueste Artikel

Jeweils um 4:00 MESZ starten am kommenden Montag (18.8.) und Dienstag (19.8.) die olympischen Triathlonrennen am Shisanling-Stausee vor den Toren Pekings ...

Der Countdown für die olympischen Triathlonrennen läuft. Seit Donnerstag laufen die letzten Vorbereitungen, bei Organisation und Athleten. Letztere können die Schwimm- Rad- und Laufkurse am Shisanling-Stausee vor den Toren Pekings nun noch bis Samstag genauer unter die Lupe nehmen, um am Montag und Dienstag entsprechend gerüstet zu sein für das Highlight dieser Saison.

Die Frage nach den Favoriten beantwortet sich fast von selbst. Schließlich werden die weltbesten Athleten im Changping District, im Norden Pekings, am Start stehen. Jeweils 55 Frauen und Männer aus 37 Nationen. Dennoch gibt es eine Reihe an AthletInnen, denen ein Erfolg am ehesten zu zutrauen ist. Daniel Unger beispielsweise nannte im Vorfeld immer eine Zahl von „zwölf Athleten, die hier gewinnen können“. Er selbst sei einer davon, so der Weltmeister von 2007, der sich nach eigener Aussage in der Form seines Lebens befindet. Aber fast alle sind sich einig: Der Sieg führt über den Spanier Javier Gomez. Immerhin gewann er im vergangenen Jahr das letzte Testrennen, genauso wie die Portugiesin Vanessa Fernandes. Die aber weist die Rolle der großen Favoritin von sich. Jede der 55 Athletinnen sei gut genug fürs Podium, so Fernandes, die aber alles daran setzen wird, selbst ganz oben zu stehen. So versprechen die Rennen der Frauen und Männer jeweils Spannung bis zum Schluss. Denn auch die Kurse lassen nur schwer eine Voraussage über einen möglichen Ausgang zu. Und wie sich schon in Athen zeigte, kann am Ende doch alles ganz anders kommen.

Zweidrittel sind Olympia-Rookies
Vielleicht sind es ja die Athleten mit der meisten Erfahrung. Für die 22-jährige Vanessa Fernandes beispielsweise werden es dann bereits die zweiten Olympischen Spiele sein, nachdem sie in Athen vor vier Jahren Achte wurde. Insgesamt aber stehen im Feld der Frauen 38 „Ersttäterinnen“, bei den Männern sind es 36, die ohne olympische Vorgeschichte ins Rennen gehen. Die meiste Erfahrung kann aber Anja Dittmer vorweisen. Für die Neubrandenburgerin sind es, wie auch für die Japanerin Kiyomi Niwata und Mariana Ohata aus Brasilien, die dritten Olympischen Spiele.

Die Strecken:

1,5 km Schwimmen:
Das Schwimmen der olympischen Rennen im Shisanling-Stausee wird von der sehr langen Anschwimmgeraden geprägt werden, auf der sich das Feld wesentlich leichter auseinander ziehen kann, als auf vergleichsweise winkligeren Kursen. Das Schwimmen wird ohne Neoprenanzug stattfinden und so den Schwimmspezialisten ein paar zusätzliche Sekunden Vorsprung ermöglichen.

40 km Radfahren:
6 Runden a 6650 m. Die Radstrecke ist alles andere als ein Rollerkurs. In jeder Runde gibt es drei Anstiege, wobei der erste gleich der schwerste ist. Von km 1,4 der Runde geht es bis km 2,9 insgesamt 43 Höhenmeter bergauf. Bei den zu erwarteten klimatischen Bedingungen eine Strecke die den kompletten Radfahrer erfordert.

10 km Laufen:
4 Runden a 2500 m. Der Laufkurs ist als Pendelstrecke angelegt, auf der sich die Athleten an den Wendepunkten ständig im Blickfeld haben. Der Knackpunkt der Strecke ist der viermal zu laufende kurze, aber steile Anstieg auf den Staudamm des Shisanling-Stausees. „Hier wird die Entscheidung fallen. Wer hier vorne dabei ist und noch den größten Willen hat wirklich alles zu geben, der wird Olympiasieger“ ist sich DTU-Sportdirektor Rolf Ebeling sicher.

zum Streckenplan auf www.triathlon.org

Zeitplan:
Mo. 18. August 2008 – 10:00 Uhr Ortszeit (4:00 MESZ) – Triathlon Frauen
Di. 19. August 2008 – 10:00 Uhr Ortszeit (4:00 MESZ – Triathlon Männer

Neueste Artikel