Die Nominierung erfolgte somit nach den beiden Einzelergebnissen. Lindemann wurde Achte, direkt vor der neuntplatzierten Tertsch. Hellwig landete auf Rang 18, Lührs wurde 21ster. Eim (Platz 12) und Jonas Schomburg (Platz 24) stehen als möglicher Ersatz bereit.
Gestartet werden soll die Mixed-Relay (4x 0,3 km Schwimmen, 7 km Radfahren, 1,8 km Laufen) mit den 16 teilnehmenden Nationen am kommenden Montag, 5. August 2024 um 8:00 Uhr. Derzeit sagt der Wetterbericht für die kommenden Tage in Paris weitgehend trockenes und sommerlich warmes Wetter vorher, was die Chance auf ein planmäßiges Schwimmen in der Seine erhöht.
Im Vorjahr wurde der olympische Testwettkampf der Mixed-Relay kurzfristig als Duathlon ausgetragen, da die Keim- und Bakterienbelastung zu hoch war. Das DTU-Team gewann diesen Wettkampf in der Besetzung Tim Hellwig, Lisa Tertsch, Jonas Schomburg und Laura Lindemann vor den Teams aus Großbritannien und Belgien. Das franzöische Team war im Vorjahr nur Vierte geworden, zählt aber am Montag neben Großbritannien als heißer Goldkanidiat.
Um die Medaillen mitmischen wollen auch die vier DTU-Athletinnen und -Athleten. 2023 und 2024 gewann das deutsche Team jeweils die WM-Goldmedaille in der Mixed-Relay, allerdings traten dort nicht alle Nationen in Bestbesetzung an.
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
Neueste Artikel

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Einen Tag nach den olympischen Triathlon-Einzelrennen hat die DTU die vier Athletinnen und Athleten für die Mixed-Relay namentlich benannt, die am Montag, 5. August 2024 um die Medaillen kämpfen sollen. Das DTU-Quartett wird in der Besetzung Lisa Tertsch, Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lasse Lührs an den Start gehen.
Aktuelle Event-Tipps
Neueste Artikel

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens