tri2b.com

outdoortrophy: Extremsport-Elite in Lingenau

Neueste Artikel

Am 18. und 19. August findet bereits zum fünften Mal die outdoortrophy statt. Insgesamt werden in Lingenau 160 Sportler am Start sein, um sich in den vier Disziplinen Berglauf, Paragliding, Kajak und Mountainbike zu messen ...

Am 18. und 19. August findet bereits zum fünften Mal die outdoortrophy statt. Insgesamt werden in Lingenau 160 Sportler am Start sein, um sich in den vier Disziplinen Berglauf, Paragliding, Kajak und Mountainbike zu messen. Star der Veranstaltung wird der Berglauf-Weltmeister Jonathan Wyatt sein, der das „stärkste Team der Welt“ ankündigt.

Sechsfacher Berglauf-Weltmeister, zweimaliger Sieger beim Dolomitenmann, dazu Streckenrekorde bei vielen verschiedenen Rennen und Bergmarathons – Jonathan Wyatt ist der unumstrittene Weltstar des Berglaufs. Ein Sieg bei der outdoortrophy fehlt dem Neuseeländer noch: „Das ist mein Ziel, denn die outdoortrophy ist ein tolles Rennen. Ich werde topvorbereitet sein und alles geben“, versichert Wyatt. Gemeinsam mit Weltrekord-Paragleiter Christian Amon, Kajak-Spezialist Herwig Natmessnig sowie Mountainbiker und Capetown-Sieger Peter Presslauer bildet Wyatt „das stärkste Team der Welt“, so der 33-jährige. Für den Sieger von 2005 – HIGH 5 – wird es jedenfalls kein Spaziergang. Neben Wyatt sind noch weitere Spitzensportler am Start: insgesamt zwölf Welt-, Europa- und Staatsmeister.

Es treten auch zahlreiche Amateure an, erstmals gibt es eine eigene Wertung für Firmenteams. Insgesamt sind 160 Sportler am Start. Das Rennen am 19. August beginnt mit einem 15 Kilometer langen Berglauf – dabei sind 1.400 Höhenmeter zu überwinden. Ist der Läufer auf der Niedere angekommen, stürzt sich der Paragleiter gleich wieder in Richtung Kraftwerk Andelsbuch hinab. Der dritte Sportler kämpft sich im Kajak durch Stromschnellen und überwindet einen Wasserfall, ehe der vierte Athlet mit dem Mountainbike die letzte Etappe mit 30 Kilometern und 1.600 Höhenmetern auf sich nimmt. Start und Ziel sind am Alten Lingenauer Bahnhof, auch die Übergabe von Kajak zu Mountainbike findet dort vor den begeisterten Fans statt. Start ist um zehn Uhr – das Siegerteam wird um 13:40 Uhr erwartet.

Neueste Artikel