tri2b.com

Anabel Knoll im Portrait

neueste Artikel

Der sportliche Lebensweg von Anabel Knoll war einmal mehr dadurch bestimmt, dass ihr Vater Roland Knoll viele Jahre zu den besten deutschen Kurzdistanz-Triathleten zählte und anschließend als erfolgreicher Trainer u.a. Jan Frodeno zum Olympiasieg führte. Die Basis für ihre Triathlon-Karriere legte die gebürtige Ingolstädterin anfangs als Schwimmerin und Leichtathletin.
210524 172126 P7B 0633b cr
Anabel Knoll – Bildrechte: Petko Beier

Als Triathletin konnte Annabel Knoll erste Erfolge in den Jugendklassen feiern. Der erste Paukenschlag in der Eliteklasse gelang ihr im Jahr 2014, als sie als gerade 18-Jährige ihr Bundesliga- Premierenrennen im Kraichgau auf Anhieb gewinnen konnte.

Danach verlief die Triathlon-Karriere für die Bayerin mit einem Auf und Ab. Verletzungen verhinderten die sportliche Weiterentwicklung und zudem konzentrierte sich Knoll auf ihr Studium in den USA.
Im Coronajahr 2020 ließ Anabel Knoll dann mit Rang zwei beim Bundesliga-Rennen in Saarbrücken aufhorchen und plötzlich waren auch die verschobenen Olympischen Spiele in Tokio ein Thema. Das Ziel war nun das interne Qualirennen in Kienbaum. Dass dort mit Anabel Knoll durchaus zu rechnen ist, zeigte sie kurz zuvor mit Rang vier beim Europacup in Caorle. Am 26. Mai gewann die 25-Jährige dann in Kienbaum die interne DTU-Ausscheidung und das Olympia-Ticket.

Bei den Olympischen Spielen in Tokio belegte Anabel Knoll im Einzelrennen Rang 31. In der Mixed Relay kam sich zusammen mit Laura Lindemann, Jonas Schomburg und Justus Nieschlag auf Rang sechs.

Nach einer starken Saison 2022 konnte Anabel Knoll 2023 nicht an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen und verpasste so die erneute Qualifikation für die Olympischen Spiele. 2024 startet Knoll zunächst vor allem im Europacup und konnte dabei im polnischen Kielce einen Sieg feiern. Zum Start in die Saison 2025 rangierte die gebürtige Ingolstädterin auf Rang 68 im World Ranking.

(Stand Februar 2025)

210526 113456 P7B 2636 1b
Karriere-Highlight im Jahr 2021: Die Quali für die Olympischen Spiele in Tokio 2021 – Bildrechte: PetkoBeier.de

Steckbrief

VornameAnabel
NachnameKnoll
Geburtsdatum10.04.1996
GeburtsortIngolstadt
NationDeutschland
Größe180 cm
Gewicht58 kg
BerufAbgeschlossenes Masterstudium in Biologie
VereinSC Delphin Ingolstadt
TrainerRoland Knoll
Websitewww.instagram.com

Größte Erfolge:

2024:
13. Platz Europacup Alanya
15. Platz Weltcup Karlsbad
17. Platz WTCS Hamburg
14. Platz Weltcup Tiszaujvaros
3. Platz Europacup Kitzbühel
1. Platz Europacup Kielce
8. Platz Europacup Caorle

2023:
9. Platz WTCS Sunderland
17. Platz Weltcup Miyazaki
16. Platz Weltcup Karlsbad
6. Platz DM Sprintdistanz Düsseldorf
13. Platz Arena Games Sursee

2022:
6. Platz WTCS Hamburg
1. Platz WTCS Mixed Relay Leeds
8. Platz WTCS Leeds
7. Platz WTCS Yokohama
3. Platz Arena Games München
5. Platz Arena Games Singapur

2021:
1. Platz interne DTU Olympia-Auscheidung Kienbaum
4. Platz ETU Europacup Caorle
6. Platz Olympische Spiele Tokio Mixed Relay
11. Platz WTCS Hamburg
11. Platz WTCS Montreal
18. Platz ETU Supersprint EM Kitzbühel
31. Platz Olympische Spiele Tokio Einzelrennen

2020:
2. Platz Triathlon Bundesliga Saarbrücken Einzelwertung

2019:
3. Platz Triathlon American Cup Sprint Richmond
13. Platz ITU World Cup Sprint Tiszaujvaros

2018:
1. Platz Triathlon American Cup Habana
5. Platz DM Sprintdistanz Elite
2017:
8. Platz ETU Europacup Sprint Holten
20. Platz ETU Sprint EM Düsseldorf

2016:
2. Platz DM Sprint Distanz Elite (2. U23)

2014:
1. Platz Triathlon Bundesliga Kraichgau Einzelwertung

Rennszene aktuell