Wie auch schon 2007 hat sich Cameron Brown wieder in den französischen Pyrenäen vorbereitet. Nach seinem siegreichen Formtest über die olypmische Distanz in Auch, Frankreich, ist Cameron Brown nach Austin, Texas(USA) zum letzten Feinschliff gereist. Der Neuseeländer gilt als einer der besten Läufer im Feld. Auf dem Rad hat er hingegen seine Schwächen und versucht meist taktisch klug im Pack der Favoriten mitzufahren, wobei er sich heuer nach eigenen Angaben so stark wie noch nie auf dem Rad fühlt.
Cameron Brown im Portrait
- von tri2b.com-Redaktion
- aktualisiert am
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
neueste Artikel

Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup
Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup

Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss
Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss

Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann
Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann

Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico
Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico

Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten
Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Cameron Brown hat am 1. März 2007 in Taupo, Neuseeland Geschichte geschrieben, als er zum siebten Mal den Ironman Neuseeland gewann. Auch seine weiteren Starts Anfang 2008 waren erfolgreich. Beim Ironman Germany in Frankfurt erreichte er in 8:08:29 den vierten Platz. Nach seiner Startabsage 2007 und dem Titel in Frankfurt 2006 war es ein sehr gutes Rennen des Neuseeländers. Nach seinem DNS 2007 auf Hawaii möchte der sympathische Kiwi an seine Podiumsplatzierungen von 2001, 2002, 2003 und 2005 wieder anknüpfen.
Steckbrief
Vorname | Cameron |
Nachname | Brown |
Geburtsdatum | 20.07.1972 |
Nation | Neuseeland |
Größe | 175 cm |
Beruf | Triathlet |
Hobbies | mit den Kinder spielen |
Website | http |
Größte Erfolge:
2020
Platz 6 Ironman New Zealand
2019
Platz 2 Ironman 70.3 Shanghai
Platz 5 Challenge Taiwan
2018
Platz 3 Ironman New Zealand
Platz 22 Ironman Hawaii
2017
Platz 2 Ironman New Zealand
Platz 9 Ironman Cairns
2016
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 6 Ironman 70.3 Bintan
Platz 6 Ironman Copenhagen
Platz 6 Ironman 70.3 Asia-Pacific Championship
2015
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 3 Ironman 70.3 Auckland
Platz 4 Ironman Taiwan
2014
Platz 1 Ironman 70.3 Taiwan
Platz 1 Ironman Cairns
Platz 1 Port of Tauranga Half
Platz 2 Ironman New Zealand
Platz 6 Ironman 70.3 Auckland
2013
Platz 3 Ironman New Zealand
Platz 3 Port of Tauranga Half
Platz 6 Ironman 70.3 Philippines
2012
Platz 1 Port of Tauranga Half
Platz 2 Ironman 70.3 Philippines
Platz 2 Ironman Cairns
Platz 2 Ironman Melbourne
Platz 3 Ironman Neuseeland (als 70.3 ausgetragen wegen Sturms)
Platz 4 Challenge Roth
2011
Platz 1 Ironman 70.3 Korea
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 1 Whangamata-Triathlon
Platz 3 Ironman 70.3 Philippines
Platz 3 Ironman 70.3 Port Macquarie
Platz 7 Ironman Germany
2010
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 17 Ironman Hawaii
2009
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 2 New Zealand Half Ironman Championships
Platz 3 Ironman 70.3 Amica Rhode Island
Platz 3 Ironman 70.3 Philippines
2008
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 4 Ironman Germany
Platz 2 New Zealand Half-Ironman
2007
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 1 New Zealand Half-Ironman
2006
Platz 1 Ironman Germany
Platz 2 Ironman New Zealand
Platz 8 Ironman Hawaii
Platz 2 St. Croix Half-Ironman
2005
Platz 2 Ironman Hawaii
Platz 2 Ironman Germany
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 4 New Zealand Half-Ironman
2004
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 1 New Zealand Half-Ironman
Platz 2 Ironman Germany
Platz 34 Ironman Hawaii
2003
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 1 New Zealand Half-Ironman
Platz 1 Utha Half-Ironman
Platz 2 Ironman Germany
Platz 3 Ironman Hawaii
2002
Platz 3 Ironman Hawaii
Platz 2 Quelle Challenge Roth Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 1 New Zealand Half-Ironman
Platz 9 Californien Half-Ironman
2001
Platz 2 Ironman Hawaii
Platz 3 Ironman Europe Roth
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 1 New Zealand Half-Ironman
Platz 3 St. Croix Half-Ironman
Rennszene aktuell

Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup
Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup

Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss
Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss

Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann
Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann

Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico
Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico

Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten
Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer