tri2b.com

Erika Csomor im Portrait

neueste Artikel

Die Ungarin Erika Csomor gehört zu den Dauerbrennern in der internationalen Elite der Frauen. Sowohl im Duathlon als auch im Triathlon ist die Budapesterin sehr erfolgreich. Ihren internationalen Durchbruch schaffte Erika Csomor 2001, als sie Duathlon-Weltmeisterin in Rimini wurde.

Diesen Erfolg bestätigte sie im selben Jahr, als sie sich die Silbermedaille bei der WM über die Duathlon-Langdistanz sicherte. Ihre Stärken auf dem Rad und beim Laufen spielt die Ungarin nun auch im Triathlonzirkus aus, wo sie der etablierten Konkurrenz bereits einige Male das Fürchten lehrte. Den Beweis dafür lieferte sie 2008 beim IM Arizona ab, den sie gewann, und auch bei der Quelle Challenge Roth, wo sie starke Zweite wurde und dabei noch die alte Weltbestzeit von Paula Newby-Fraser um vier Minuten unterbot. 

Steckbrief

VornameErika
NachnameCsomor
Geburtsdatum08.11.1973
NationUngarn
Größe170 cm
Gewicht54 kg
BerufTriathletin
HobbiesShopping
Websitewww.csomorerika.hu

Größte Erfolge:

2017:
Platz 3 Challenge Regensburg
Platz 6 Challenge Geraardsbergen
2016:
Platz 1 Challenge Venice
Platz 2 Challenge Regensburg
Platz 3 Challenge Samorin
Platz 5 Ironman 70.3 Budapest
Platz 9 Challenge Roth
2014:
Platz 2 Ironman 70.3 Budapest
Platz 2 Ironman Kalmar
Platz 5 Ironman 70.3 Zell am See
Platz 5 Ironman Switzerland
Platz 6 Ironman Austria 

2013:
Platz 1 Ironman Austria
Platz 1 Ironman 70.3 Italy
Platz 1 Challenge Rimini
Platz 1 Ironman Los Cabos
Platz 2 Ironman 70.3 Miami
Platz 3 Ironman Florida
Platz 3 Ironman Switzerland
Platz 4 
Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
Platz 7 Ironman Mont Tremblant 

2012:
Platz 1 Ironman Switzerland
Platz 2 Ironman Austria
Platz 2 Ironman 70.3 St. Pölten
Platz 6 Challenge Walchsee 

2011:
Platz 1 Embrunman
Platz 2 Ironman Austria
Platz 2 Ironman 70.3 Austria
Platz 2 Ironman 70.3 Mallorca
Platz 2 Half Challenge Fuerteventura
Platz 3 Ironman 70.3 France
Platz 3 Powerman Zofingen
Platz 3 Ironman Switzerland
Platz 5 Ironman 70.3 Rapperswil
Platz 6 ITU-WM Langdistanz Henderson 

2010:
Platz 1 Orfuman Triathlon (ungarische Meisterschaft)
Platz 2 Ironman France
Platz Ironman 70.3 Austria 

2009:
Platz 1 Powerman Zofingen
Platz 2 Ironman 70.3 Switzerland
Platz 4 Ironman 70.3 California
Platz 6 Ironman 70.3 Austria
Platz 4 Challenge 
Roth
Platz 26 
Ironman Hawaii 

2008:
Platz 1 Powerman Zofingen
Platz 1 Ironman Arizona
Platz 1 Ironman 70.3 California
Platz 2 Quelle Challenge Roth
Platz 3 Ironman 70.3 Switzerland
Platz 2 Ironman 70.3 Austria
Platz 4 Ironman Hawaii 

2007:
Platz 1 Powerman Zofingen
Platz 1 Ironman 70.3 Austria
Platz 10 Ironman Hawaii 

3x ITU Weltmeisterin Duathlon, 6x Siegerin POWERMAN Zofingen

Rennszene aktuell