Wie viele andere Triathleten kommt auch Gina Crawford vom Schwimmen. Im Alter von 17 Jahren gehörte sie noch dem neuseeländischen Nationalteam an, ehe sie ihre sportliche Laufbahn beendete und sich ihrem Studium widmete. Nach sieben Jahren sportlicher Abstinenz probierte sie sich 2005 erstmals im Triathlon aus. Als sie merkte, dass sich die ersten kleineren Erfolge einstellten, entschied sich Ferguson, diesen Sport nun ernsthafter zu betreiben. Sie verließ ihren Job als Mathematik-Lehrerin und mit neuen, strukturierten Trainingsplänen konzentrierte sie sich ab 2006 ganz dem Dreikampf. Das zahlte sich schon im ersten Profijahr aus: Nach ihrem fünften Platz beim IM Neuseeland belegte sie Platz zwei beim Ironman Western Australia und feierte im selben Jahr in Wisconsin auch ihren ersten Sieg. Auch abseits der Rennstrecken und des Trainings zeigt die Neuseeländerin Talente: Gina Crawford gehört als Violinistin zum Christchurch Symphony Orchestra in ihrer Heimat.
Gina Crawford im Portrait
- von tri2b.com-Redaktion
- aktualisiert am
Advertorials & Material-News



neueste Artikel






Steckbrief
Vorname | Gina |
Nachname | Crawford |
Geburtsdatum | 20.09.1980 |
Nation | Neuseeland |
Größe | 161 cm |
Gewicht | 50 kg |
Beruf | Triathletin |
Hobbies | Spazieren gehen, Surfen |
Website | www.ginaferguson.com |
Größte Erfolge:
2016:
Platz 8 Ironman New Zealand
2015:
Platz 1 Challenge Wanaka
Platz 2 Challenge Forster
Platz 2 Ironman New Zealand
Platz 2 Ironman 70.3 Auckland
Platz 4 Ironman 70.3 Western Sydney
Platz 4 Ironman 70.3 Geelong
2014:
Platz 2 Ironman 70.3 Western Sydney
Platz 2 Challenge Kraichgau
Platz 2 Ironman New Zealand
Platz 2 Challenge Wanaka
Platz 3 Ironman 70.3 Sunshine Coast
Platz 3 Ironman Frankfurt
Platz 3 Ironman 70.3 Aix en Provence
Platz 4 Ironman 70.3 St. Pölten
Platz 4 Challenge Rimini
Platz 8 Ironman Hawaii
2013:
Platz 1 Ironman 70.3 Yeppoon
Platz 1 Challenge Wanaka
Platz 1 Port of Tauranga Half
Platz 2 Ironman New Zealand
Platz 5 Ironman Melbourne
Platz 9 Ironman Hawaii
2012:
Platz 1 Challenge Henley-on-Thames
Platz 1 Challenge Walchsee
Platz 1 Ironman 70.3 Salzburgerland
Platz 1 Challenge Wanaka
Platz 2 Ironman France
Platz 3 Ironman 70.3 Rapperswil
Platz 4 Challenge Roth
Platz 5 Ironman Neuseeland (als 70.3 ausgetragen)
Platz 6 Challenge Kraichgau
Platz 6 Ironman 70.3 St. Pölten
Platz 7 Ironman Hawaii
Platz 7 Ironman Melbourne
2010:
Platz 1 Ironman Wisconsin
Platz 1 Challenge Wanaka
Platz 2 Ironman Neuseeland
Platz 4 Ironman St. George
2009:
Platz 1 Challenge Wanaka
Platz 1 Ironman New Zealand
Platz 3 Challenge France
Platz 6 Ironman 70.3 Austria
2008:
Platz 1 Ironman Western Australia
Platz 1 Challenge Wanaka
Platz 2 Ironman 70.3 Singapore
Platz 3 Challenge Roth
Platz 5 Ironman New Zealand
Platz 8 Ironman Hawaii
2007:
Platz 1 Ironman Wisconsin
Platz 2 Ironman Western Australia
Platz 5 Ironman New Zealand
Rennszene aktuell





