tri2b.com

Jan Stratmann im Portrait

neueste Artikel

Der Weg von Jan Stratmann zum Leistungssportler war schon früh vorgezeichnet. Als Ältester von vier Brüdern wuchs er in einer sportbegeisterten Familie auf. Verschiedene Sportarten standen dabei auf dem Prüfstand. Triathlon kam erst im Jahr 2011 dazu, als er nach einem Skiunfall im Rahmen der Reha neue Sportarten ausprobierten sollte. So kamen Schwimmen, Radfahren und Laufen auf den Trainingsplan.
IV stratmann prerace dcr24
Jan Stratmann sieht sich an einem perfekten Tag als Roth-Podiumskandidat – Bildrechte: tri2b.com

Als junger Athlet sammelte Stratmann erste Erfahrungen in der Triathlon Bundesliga und im Europacup. Parallel arbeitet Stratmann an einer akademischen Ausbildung. Nach Abschluss der Schule im Jahr 2013 begann er ein Studium im Bereich Sportmanagement an der Ruhr-Universität Bochum und schloss dieses 2017 mit einem Bachelor-Abschluss ab. Danach setzte er seine akademische Laufbahn mit einem Masterstudium in General Management an der Internationalen Hochschule Bad Honnef fort.  

Als Triathlonprofi ist Jan Stratmann seit der Saison 2019 unterwegs. Das erste Ausrufezeichen setzte der Hennefer mit Rang vier beim Ironman 70.3 Gdynia. Die Wettkampfpause während der Corona-Pandemie bremste ihn nur kurzzeitig aus. Schon 2021 folgte mit dem Erfolg beim Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun der erste internationale Sieg. Die 70.3-Distanz war fortan die Distanz von Jan Stratmann. 2023 sollte der vorläufige Höhepunkt folgen. WM-Bronze bei der Ironman 70.3 World Championship im finnischen Lahti.

230827 100418 PBA 3939b
Jan Stratmann gewinnt Bronze bei der Ironman 70.3 WM 2023 in Lahti – Frederic Funk ist der erste Gratulant – Bildrechte: PetkoBeier.de

Der Sprung auf die Langdistanz sollte eigentlich schon in der Saison 2022 erfolgen. Aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen musste Stratmann damals sein Roth-Debüt absagen. Nach der Ironman Premiere in Portugal im Herbst 2023 folgte im Juli 2024 der erste Start in Roth. Mit Rang vier und nur 27 Sekunden Rückstand aufs Podium gelang Jan Stratmann ein superstarker Roth-Einstand. Sein Potential auf der Langdistanz zeigte er dann im Herbst 2024 in Barcelona. Sieg beim Ironman Barcelona in der neuen Kursrekordzeit von 7:28:25 Stunden.

Nun soll am 6. Juli 2025 in Roth der Angriff aufs Podium folgen, bevor im September in Nizza der erste Ironman WM-Start auf dem Programm steht.

Stand: Februar 2025

Steckbrief

VornameJan
NachnameStratmann
Geburtsdatum04.12.1995
Geburtsort Niederwenigern
NationDeutsch
WohnortBad Hennef
Größe186 cm
Gewicht72 kg
TrainerBjörn Geesmann
Websitewww.janstratmann.de

Größte Erfolge:

2024:
1. Platz Ironman Barcelona (Streckenrekord: 7:28:25)
2. Platz Ironman 70.3 Mallorca
2. Platz Ironman 70.3 Valencia
4. Platz Challenge Roth
5. Platz Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun
5. Platz The Championship Challenge Samorin

2023:
2. Platz Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun
3. Platz Ironman 70.3 WM Lahti
3. Platz Challenge Kaiserwinkl-Walchsee
4. Platz Ironman 70.3 Luxemburg
5. Platz Ironman 70.3 Kraichgau
7. Platz Ironman Portugal (Langdistanz-Premiere)

2022:
2. Platz Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun
5. Platz Ironman 70.3 Gdynia
11. Platz Ironman 70.3 WM St. George

2021:
1. Platz Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun
2. Platz Challenge St. Pölten
3. Platz Ironman 70.3 Elsinore
4. Platz Ironman 70.3 Lanzarote
13. Platz Ironman 70.3 WM St. George

2020:
5. Platz Ironman 70.3 Gdynia

2019:
4. Platz Ironman 70.3 Gdynia
5. Platz Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun
8. Platz Ironman 70.3 Lanzarot

Rennszene aktuell