Thomschkes sportliche Karriere aber begann zunächst ganz anders. Als Kind spielte er Handball, später probierte der Zweite des Ironman UK 2016 auch andere Sportarten wie Turnen, Tischtennis und Rettungsschwimmen aus. Der Motivation unter Brüdern hat es Thomschke zu verdanken, dass er mit 14 Jahren zum Ausdauersport kam. Erst waren es kleinere Läufe in seiner Heimat Sachsen, mit 16 Jahren stieg Markus Thomschke auch aufs Rennrad und bald folgte auch der erste Triathlon. Seine erste Langdistanz bestritt Markus Thomschke beim Ironman Frankfurt. Dort hat er Erfahrungen gemacht, von denen er heute profitiert. 2008 gewann er die Altersklassen-Wertung AK 18 beim Ironman Lanzarote und dem 70.3 Wiesbaden, auf Hawaii wurde er Dritter in dieser Klasse.
Markus Thomschke im Portrait
- von tri2b.com-Redaktion
- aktualisiert am
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
neueste Artikel

Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup
Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup

Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss
Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss

Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann
Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann

Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico
Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico

Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten
Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Markus Thomschke hat eine Vorliebe für die britischen Rennen. Im Vereinigten Königreich jedenfalls holte der Triathlet aus Kamenz seine größten Erfolge. Über diese Rennen führte auch der Weg zur Quali zum Ironman Hawaii 2016.
Steckbrief
Vorname | Markus |
Nachname | Thomschke |
Geburtsdatum | 22.04.1984 |
Nation | GER |
Beruf | Triathlonprofi, Diplombetriebswirt |
Verein | SG Oberlichtenau, OSSV Kamenz (Triathlon) |
Trainer | Thomas Weber |
Website | markus-thomschke.de |
Größte Erfolge:
2019
Platz 2 Ironman Wisconsin
2018
Platz 3 Ironman Ireland
Platz 5 Ironman Tallinn
Platz 8 Ironman 70.3 St. Pölten
Platz 11 Ironman 70.3 Marbella
Platz 12 Ironman 70.3 Gdynia
Platz 5 Ironman Tallinn
Platz 8 Ironman 70.3 St. Pölten
Platz 11 Ironman 70.3 Marbella
Platz 12 Ironman 70.3 Gdynia
2017
Platz 4 Ironman 70.3 Staffordshire
Platz 19 Ironman 70.3 Bahrain
Platz 19 Ironman 70.3 Bahrain
2016
Platz 2 Ironman UK
Platz 3 Ironman 70.3 Staffordshire
2015
Platz 2 Ironman 70.3 Staffordshire
Platz 2 Ironman 70.3 Norway
Platz 2 Ironman 70.3 Dublin
Platz 3 Ironman Wales
Platz 7 Ironman 70.3 Kraichgau
Platz 12 Ironman-70.3-WM Zell am See
2014
Platz 5 Ironman 70.3 Budapest
Platz 6 Ironman UK
2013
Platz 1 Regionalliga Havelberg
Platz 1 Schloss-Triathlon Moritzburg
Platz 2 Ironman Western Australia
Platz 4 Ironman Wales
2012
Platz 2 Ironman 70.3 Uk
Platz 5 Ironman US-Championship
Platz 6 Ironman 70.3 Antwerpen
2011
Platz 3 DM Duathlon Falkenstein
Platz 5 Ironman Wales
Platz 9 Ironman Cozumel
2010
Platz 1 KnappenMan
Platz 2 AK25 Ironman 70.3 Austria
Platz 11 AK25 Ironman Regensburg
2009
Platz 1 Schloss-Triathlon Moritzburg (Mitteldistanz)
Platz 2 AK25 Ironman 70.3 Wiesbaden
2008
Platz 1 AK18 Ironman 70.3 Wiesbaden
Platz 1 AK18 Ironman Lanzarote
Platz 3 AK18 Ironman Hawaii
2007
Platz 2 AK18 Ironman Frankfurt
Platz 3 AK18 Ironman 70.3 Wiesbaden
Platz 7 AK18 Ironman 70.3-WM Clearwater
Rennszene aktuell

Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup
Vorschau: Duathlon Sprint-DM in Halle, Saisonstart im Europacup und im Xterra Weltcup

Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss
Ironman Südafrika: Alles, was man zur 20. Jubiläumsauflage wissen muss

Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann
Ironman Südafrika History: Frommhold der erfolgreichste Deutsche, Rekordsiegerin Badmann

Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico
Xterra WM: Wechsel vom Lago di Molveno nach New Mexico

Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten
Carolin Lehrieder: Vor dem Karriereende noch einmal in Roth starten

Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer
Saisonstart: So gelingen die ersten Radkilometer