Im Jahr 2008 musste der junge Familienvater dagegen einen ersten Dämpfer einstecken: Beim Ironman in Frankfurt wurde er nur Zehnter, eine verschleppte Mittelohrentzündung stellte sich nachträglich als Ursache heraus. 2009 war das bisher Beste in Göhners Triathlon-Karriere. Nach Rang zwei beim Ironman in Südafrika düpierte Göhner bei der Challenge in Roth das komplette Weltklassefeld und gewann seinem ersten ganz großen Titel. Eine Rückschlag gab es im Jahr 2010. Als Titelverteidiger wurde Göhner in Roth nur Fünfter, danach musste der Reutlinger die Saison wegen einer Fußverletzung frühzeitig beenden.
Michael Göhner im Portrait
- von tri2b.com-Redaktion
- aktualisiert am
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
neueste Artikel

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens

Babypause: Daniela Bleymehl erwartet drittes Kind
Babypause: Daniela Bleymehl erwartet drittes Kind
Seit 2006 ist Michael Göhner Triathlon-Profi, bereits im Jahr darauf konnte er sich beim Ironman Germany mit Platz zwei und mit dem Titel eines Vizeeuropameisters eindrucksvoll in der Spitze etablieren. Sein sportlicher Werdegang spiegelt sich auch in seinen Rennen wieder: Der ehemalige Läufer mit einer Bestzeit von 2:23:35 Stunden über die Marathondistanz spielt seine Stärke auch beim Ironman meist erst nach dem zweiten Wechsel aus.
Steckbrief
Vorname | Michael |
Nachname | Göhner |
Geburtsdatum | 13.06.1980 |
Nation | Deutschland |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 72 kg |
Beruf | Triathlet |
Website | www.michael-goehner.de |
Größte Erfolge:
2018:
Platz 15 Challenge Roth
2017:
Platz 5 Trans Vorarlberg Triathlon
Platz 14 Ironman 70.3 St. Pölten
2016:
Platz 3 Inferno-Triathlon
Platz 5 Transvorarlberg-Triathlon
2014:
Platz 1 Rhein-Neckar-Cup Maxdorf
Platz 1 Int. Deutsche Meisterschaft Wintertriathlon Oberstaufen
Platz 10 Ironman 70.3 Switzerland
2013:
Platz 2 Trans Vorarlberg-Triathlon
Platz 2 Ironman 70.3 Berlin
Platz 2 Mußbach-Triathlon
Platz 3 Ironman Wales
Platz 5 Ironman 70.3 Zell am See
Platz 12 Ironman Florida
Platz 23 Ironman 70.3 Mallorca
2012:
Platz 1 HeidelbergMan
Platz 2 Ironman 70.3 Mallorca
Platz 3 Ironman Wisconsin
Platz 3 Ironman 70.3 Taiwan
Platz 4 Deutsche Meisterschaft Wintertriathlon Oberstaufen (Platz 8 Gesamt)
Platz 7 Ironman 70.3 Salzburgerland
Platz 8 Ironman Austria
Platz 11 Ironman 70.3 St. Pölten
2011:
Platz 1 Deutsche Meisterschaften Wintertriathlon
Platz 3 Ironman Germany
Platz 4 Ironman 70.3 Mallorca
Platz 5 Challenge Walchsee
Platz 6 Ironman 70.3 Austria
Platz 18 Ironman Hawaii
2010:
Platz 3 Challenge Kraichgau
Platz 2 Deutsche Meisterschaften Wintertriathlon
Platz 5 Challenge Roth
2009:
Platz 1 Challenge Roth (DM Langdistanz)
Platz 2 Ironman South Africa
2007:
Platz 2 Ironman Germany
Platz 1 Ironman Austria 70.3 St. Pölten
Platz 1 Deutsche Meisterschaft Wintertriathlon
2006:
Platz 5 Ironman Germany
Platz 1 Kohler Haardman
Platz 1 Deutsche Meisterschaft Duathlon
2005:
Platz 3 Ironman Hawaii AK 25-29
Platz 5 Quelle Challenge Roth
2004:
Platz 1 Ironman Hawaii AK 18-24
Platz 1 Ironman Switzerland AK 18-24
Rennszene aktuell

Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest
Ironman Liveübertragungen: Der Programmplan für 2025 steht fest

Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt
Ironman 70.3 Geelong: Jelle Geens und Natalie Van Coevorden gewinnen Pro Series-Auftakt

Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium
Indoor-Weltcup: Siege für Graf und Beaugrand, Lindemann und Koch auf dem Podium

Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst
Trainieren im richtigen Takt: Wie der circadiane Rhythmus die Leistung beeinflusst

Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens
Ironman Pro-Series Auftakt in Geelong mit Jelle Geens

Babypause: Daniela Bleymehl erwartet drittes Kind
Babypause: Daniela Bleymehl erwartet drittes Kind