Dank ihrer starken nationalen Ergebnisse schaffte sie schnell den Sprung in den DTU-Kader. Höhepunkt war die Teilnahme an den Olympischen Spielen in London im Jahr 2015.
Seitdem hat Bazlen die längern Distanzen im Blick. In den Jahren 2013 und 2014 ging es über die Mitteldistanz. 2015 soll nun die Langdistanz-Premiere in Roth folgen.
Svenja Bazlen im Portrait
Advertorials & Material-News

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei

News
Neuer Carbon-Racer: HOKA bringt den Cielo X1 2.0 für die Bestzeitjagd heraus
Rennszene aktuell

Saisonplanung: Blummenfelt und Iden setzen voll auf die Ironman Pro Series
Saisonplanung: Blummenfelt und Iden setzen voll auf die Ironman Pro Series

Canyon eröffnet Store in München
Canyon eröffnet Store in München

Triathlon-Bundesliga soll nach Bad Orb kommen – Aufbruchstimmung in der Kurstadt
Triathlon-Bundesliga soll nach Bad Orb kommen – Aufbruchstimmung in der Kurstadt

Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag
Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag

Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt
Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt

Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert
Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert
Wie viele Triathleten fand auch Svenja Bazlen über das Schwimmen den Weg zum Dreikampf. 2005 bestritt die studierte Sportpädagogin ihren ersten Triathlon und wurde zwei Jahre später Deutsche Hochschulmeisterin ...
Steckbrief
Vorname | Svenja |
Nachname | Bazlen |
Geburtsdatum | 03.01.1984 |
Geburtsort | Stuttgart |
Nation | Deutschland |
Beruf | Triathletin |
Hobbies | Cello, Lesen |
Trainer | Lubos Bilek |
Website | www.svenja- bazlen.de |
Größte Erfolge:
2015:
Platz 9 Challenge Dubai
2014:
Platz 1 Citytriathlon Heilbronn
Platz 1 Abu Dhabi Int. Triathlon (kurze Distanz)
Platz 3 5150 Zürich
Platz 3 Ironman 70.3 St. Pölten
Platz 3 Ironman 70.3 Panama
Platz 5 Triathlon-Bundesliga Kraichgau
Platz 8 ronman 70.3-WM Mont-Tremblant
2013:
Platz 2 Ironman 70.3 St. George
Platz 2 Ironman 70.3 San Juan
Platz 3 Hy Vee-Triathlon Des Moines
Platz 4 St. Anthony’s Triathlon
Platz 5 Ironman 70.3-WM Henderson
Platz 25 WTS Hamburg
2012:
Platz 12 World Triathlon Series Madrid, Platz 16 WTS Hamburg, Platz 19 WTS Yokohama, Platz 19 Weltcup Mooloolaba, Platz 20 WTS Grand Final Auckland, Platz 26 World Triathlon Series Sydney, Platz 32 Olympische Spiele London, Platz 36 WTS Gesamtwertung
2011: Platz 3 Team-WM Lausanne, Platz 9 WM Kitzbühel, Platz 9 WM Madrid, Platz 9 Bietigheimer Silvesterlauf, Platz 10 WM Hamburg, Platz 11 WM-Serie Gesamt
2010: Platz Walliseller Triathlon, Platz 2 Thurgauer Triathlon, Platz 13 ITU-WM-Serie Seoul, Platz 14 ITU-WM-Serie Hamburg, Platz 38 Gesamt WM-Serie
2009: Platz 1 Baden-Württembergische Meisterschaften Swim & Run, Platz 1 LBS-Cup Waiblingen, Platz 2 ITU-Europacup Pintevedra, Platz 12 ITU-WM-Serie Hamburg, Platz 15 EM Holten, Platz 17 ITU-WM-Serie Yokohama, Platz 19 ITU-WM-Serie London
2008: Platz 3 ITU-Europacup Brünn, Platz 4 ITU-Europacup Schliersee, Platz 12 Weltcup Tiszaujvaros
Rennszene aktuell

Saisonplanung: Blummenfelt und Iden setzen voll auf die Ironman Pro Series
Saisonplanung: Blummenfelt und Iden setzen voll auf die Ironman Pro Series

Canyon eröffnet Store in München
Canyon eröffnet Store in München

Triathlon-Bundesliga soll nach Bad Orb kommen – Aufbruchstimmung in der Kurstadt
Triathlon-Bundesliga soll nach Bad Orb kommen – Aufbruchstimmung in der Kurstadt

Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag
Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag

Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt
Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt

Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert
Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert