Ebenfalls in Hamburg sollte Vincent Luis 2020 den zweiten seiner beiden ITU WM-Titel in der Elite gewinnen. Aufgrund der vielen Corona-Absagen wurde der WM-Titel in nur einem Rennen über die Sprintdistanz vergeben. Dass Luis, der aus Vesoul im Department Haute-Saône stammt, auch über eine komplette Saison abliefern kann, zeigte er im Jahr 2019. Er gewann die Gesamtwertung der World Triathlon Series vor den Spaniern Mario Mola, Javier Gomez und Fernando Alarza.
Vor allem seine Schnelligkeit zeichnet Vincent Luis aus. Entsprechend gut liegen ihm deshalb auch die Rennformate der Super League Triathlon, die er 2019 auch in der Gesamtwertung für sich entscheiden konnte.
Bei Olympischen Spielen fehlt ihm allerdings noch die Einzelmedaille. Vor Tokio 2021 bremste ihn eine Verletzung aus, so dass im Einzelrennen nicht mehr als Rang 13 drin war. In der Mixed-Relay gab es dann allerdings zumindest Bronze für das mitfavorisierte französische Team. Die nächste und wahrscheinlich letzte Olympia-Chance für Luis gibt es bereits 2024, dann sogar vor heimischem Publikum in Paris.
2021 wagte sich Luis erstmals auf die Mitteldistanz und überzeugte gleich mit Rang zwei in Indian Wells. Und dass, obwohl ihn während des Radfahrens ein Auto anfuhr. 2022 beendete er die Saison ebenfalls mit zwei Rennen über längere Distanzen. Beide Rennen, den Clash Daytona und den Ironman 70.3 Bahrain, gewann der Athlet des Bahrain Victorious 13 Teams.
Vincent Luis im Portrait
Advertorials & Material-News

News
Zwift Ride Sale: Jetzt das innovative Smart Bike für nur 1.139,99 EUR shoppen

News
Orca stellt seine optimierten Triathlon-Wetsuits vor

News
Zwift Games gehen in die neue Runde – Lucy Charles-Barclay und Sam Laidlow dabei
Rennszene aktuell

Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag
Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag

Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt
Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt

Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert
Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert

Schwimmen im kalten Wasser: Tipps zur Gewöhnung und richtigen Ausrüstung
Schwimmen im kalten Wasser: Tipps zur Gewöhnung und richtigen Ausrüstung

Triathlon-Run im Oberland: Der 34. Tölzer Triathlon ist fast ausgebucht
Triathlon-Run im Oberland: Der 34. Tölzer Triathlon ist fast ausgebucht

Prominente Langdistanz-Rookies in Roth: Paralympics-Sieger Schulz, Olympiadritter Schoeman und Weltmeister Luis dabei
Prominente Langdistanz-Rookies in Roth: Paralympics-Sieger Schulz, Olympiadritter Schoeman und Weltmeister Luis dabei
Seine erste internationale Podestplatzierung gelang Vincent Luis im Jahr 2007. Der Franzose wurde Dritter im Juniorenrennen bei der ITU WM in Hamburg. Im Jahr drauf folgte der Junioren WM-Sieg in Vancouver. Bis sich die ganz großen Erfolge in der Eliteklasse einstellten, dauerte es aber noch einige Jahre. Wiederum in Hamburg gelang Luis im Jahr 2015 der erste Sieg in einem Rennen der World Triathlon Championship Series.
Steckbrief
Vorname | Vincent |
Nachname | Luis |
Geburtsdatum | 27.06.1989 |
Geburtsort | Vesoul |
Nation | Frankreich |
Größe | 177 cm |
Gewicht | 64 kg |
Beruf | Triathlet |
Verein | Bahrain Victorious 13 Triathlon Team |
Website | https |
Größte Erfolge:
2022:
Platz 1 WTCS Bermuda
Platz 1 World Triathlon Mixed Relay WM Montreal
Platz 1 Clash Daytona
Platz 1 Ironman 70.3 Bahrain
Platz 7 WTCS Grand Final Abu Dhabi
2021:
Platz 6 WTCS Yokohama
Platz 13 Olympische Spiele Tokio Einzelrennen
Platz 3 Olympische Spiele Mixed Relay
Platz 2 WTCS Montreal
Platz 2 Ironman 70.3 India Wells La Quinta
2020:
Platz 1 WTCS Hamburg – Sprint WM
Platz 1 World Cup Azachena
Platz 1 World Cup Karlsbad
Platz 1 World Cup Valencia
2019:
Platz 1 Gesamtwertung ITU World Triathlon Series
Platz 1 World Cup Banyoles
Platz 1 WTS Yokohama
Platz 2 WTS Hamburg
Platz 4 WTS Bermuda
Platz 5 Grand Final WTS Lausanne
Platz 5 WTS Abu Dhabi
Platz 5 WTS Edmonton
Platz 6 WTS Leeds
Platz 1 WTCS Bermuda
Platz 1 World Triathlon Mixed Relay WM Montreal
Platz 1 Clash Daytona
Platz 1 Ironman 70.3 Bahrain
Platz 7 WTCS Grand Final Abu Dhabi
2021:
Platz 6 WTCS Yokohama
Platz 13 Olympische Spiele Tokio Einzelrennen
Platz 3 Olympische Spiele Mixed Relay
Platz 2 WTCS Montreal
Platz 2 Ironman 70.3 India Wells La Quinta
2020:
Platz 1 WTCS Hamburg – Sprint WM
Platz 1 World Cup Azachena
Platz 1 World Cup Karlsbad
Platz 1 World Cup Valencia
2019:
Platz 1 Gesamtwertung ITU World Triathlon Series
Platz 1 World Cup Banyoles
Platz 1 WTS Yokohama
Platz 2 WTS Hamburg
Platz 4 WTS Bermuda
Platz 5 Grand Final WTS Lausanne
Platz 5 WTS Abu Dhabi
Platz 5 WTS Edmonton
Platz 6 WTS Leeds
2018:
Platz 1 World Cup Sarasota
Platz 1 Grand Final WTS Gold Coast
Platz 1 Französische Meisterschaft Sprintdistanz
Platz 2 Gesamtwertung ITU World Triathlon Series
Platz 2 WTS Hamburg
Platz 3 WTS Leeds
Platz 3 WTS Abu Dhabi
Platz 6 WTS Edmonton
Platz 10 WTS Yokohama
Platz 1 World Cup Sarasota
Platz 1 Grand Final WTS Gold Coast
Platz 1 Französische Meisterschaft Sprintdistanz
Platz 2 Gesamtwertung ITU World Triathlon Series
Platz 2 WTS Hamburg
Platz 3 WTS Leeds
Platz 3 WTS Abu Dhabi
Platz 6 WTS Edmonton
Platz 10 WTS Yokohama
2017:
Platz 1 WTS Grand Final Rotterdam
Platz 3 WTS Abu Dhabi
Platz 4 WTS Hamburg
Platz 4 EM Düsseldorf
Platz 6 Französische Meisterschaft
Platz 10 WTS Leeds
Platz 1 WTS Grand Final Rotterdam
Platz 3 WTS Abu Dhabi
Platz 4 WTS Hamburg
Platz 4 EM Düsseldorf
Platz 6 Französische Meisterschaft
Platz 10 WTS Leeds
2016:
Platz 1 EM Châteauroux
Platz 7 Olympische Spiele Rio de Janeiro
Platz 1 EM Châteauroux
Platz 7 Olympische Spiele Rio de Janeiro
2015:
Platz 1 WTS Hamburg
Platz 2 Nationale Meisterschaft
Platz 2 Olympia-Quali Rio de Janeiro
Platz 2 WTS Abu Dhabi
Platz 3 WTS London
Platz 3 WTS Kapstadt
Platz 4 WTS Edmonton
Platz 5 WTS Grand Final Chicago
Platz 1 WTS Hamburg
Platz 2 Nationale Meisterschaft
Platz 2 Olympia-Quali Rio de Janeiro
Platz 2 WTS Abu Dhabi
Platz 3 WTS London
Platz 3 WTS Kapstadt
Platz 4 WTS Edmonton
Platz 5 WTS Grand Final Chicago
2014:
Platz 2 WTS Hamburg
Platz 3 Nationale Meisterschaft Sprintdistanz
Platz 7 WTS Auckland
Platz 8 WTS Stockholm
Platz 8 WTS Kapstadt
Platz 9 WTS London
Platz 11 WTS Grand Final Edmonton
Platz 2 WTS Hamburg
Platz 3 Nationale Meisterschaft Sprintdistanz
Platz 7 WTS Auckland
Platz 8 WTS Stockholm
Platz 8 WTS Kapstadt
Platz 9 WTS London
Platz 11 WTS Grand Final Edmonton
2013:
Platz 1 Nationale Meisterschaft
Platz 5 EM Alanya
Platz 5 WTS Grand Final London
Platz 5 WTS Stockholm
Platz 8 WTS Kitzbühel
Platz 1 Nationale Meisterschaft
Platz 5 EM Alanya
Platz 5 WTS Grand Final London
Platz 5 WTS Stockholm
Platz 8 WTS Kitzbühel
2012:
Platz 3 WTS Stockholm
Platz 11 Olympische Spiele London
Platz 3 WTS Stockholm
Platz 11 Olympische Spiele London
2008:
Platz 1 WM Junioren Vancouver
Platz 1 EM Junioren Lissabon
Platz 1 WM Junioren Vancouver
Platz 1 EM Junioren Lissabon
Rennszene aktuell

Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag
Alanis Siffert für die kommenden vier Jahre bei Scott unter Vertrag

Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt
Emma Pallant-Browne gibt Schwangerschaft bekannt

Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert
Challenge Roth 2025: Sam Laidlow träumt vom Sieg, vorläufiges Profeld finalisiert

Schwimmen im kalten Wasser: Tipps zur Gewöhnung und richtigen Ausrüstung
Schwimmen im kalten Wasser: Tipps zur Gewöhnung und richtigen Ausrüstung

Triathlon-Run im Oberland: Der 34. Tölzer Triathlon ist fast ausgebucht
Triathlon-Run im Oberland: Der 34. Tölzer Triathlon ist fast ausgebucht

Prominente Langdistanz-Rookies in Roth: Paralympics-Sieger Schulz, Olympiadritter Schoeman und Weltmeister Luis dabei
Prominente Langdistanz-Rookies in Roth: Paralympics-Sieger Schulz, Olympiadritter Schoeman und Weltmeister Luis dabei