tri2b.com

Powerman Alsdorf: Erste Duathlon-WM in Deutschland seit 27 Jahren

Neueste Artikel

Lange nach den Duathlon-Kurzdistanz-Weltmeisterschaften in Frankfurt am Main (1992) und St. Wendel (1998) steigt am kommenden Sonntag beim Powerman Alsdorf erstmals in Deutschland eine Weltmeisterschaft über die Duathlon-Mitteldistanz. Es ist der Höhepunkt in der Geschichte des Rennens, bei dem 2022 und 2024 die Europameisterschaft stattfand und jährlich die Deutschen Duathlon-Meister ermittelt werden.
Powerman Alsdorf
Beim Powerman Alsdorf findet die World Triathlon Duathlon WM 2025 über die Mitteldistanz statt – Bildrechte: Marathon-Club Eschweiler

In den letzten Jahren zählten unter anderem die Ironman-Sieger Kenneth Vandendriessche, Diede Diederiks und Laura Zimmermann zu den Gewinnern. Die Vorfreude ist groß in der ehemaligen Bergbaustadt (50.000 Einwohner) in der Nähe von Aachen und bei den Veranstaltern vom Marathon-Club Eschweiler um Renndirektor Patrick Thevis, die erstmals ein dreitägiges Eventprogramm auf die Beine stellen. 44 Profis und etwas mehr als 1000 Agegrouper aus 29 Ländern vereinen sich zum derzeit größten Duathlon Europas. Zum Vergleich: Bei der traditionsreichen Langdistanz-WM im schweizerischen Zofingen starteten im vergangenen Jahr mit 560 Athleten etwas mehr als die Hälfte.

Favoriten und Favoritinnen:

Der Däne Simon Jörn Hansen könnte als erster Mann zum dritten Mal im Rheinland triumphieren. Zweiter Top-Favorit ist der starke Radfahrer Ondrej Kubo aus der Slowakei, der bei der letzten Mitteldistanz-WM in Viborg elf Sekunden vor Hansen gewann. Mit nationalen Meistern wie Matthew Nelson (Großbritannien) und Thomas Cremers (Niederlande) gehören bekannte Duathlon-Gesichter genauso zu den Herausforderern wie die Pro-Triathleten Yannick Matejicek (Frankreich) und Jonathan Wayaffe aus dem mit sieben Athleten großen belgischen Team. Simon Huckestein, Timo Schaffeld und Fabian Holbach kämpfen neben ihrer WM-Platzierung um die im gleichen Rennen ausgelobte Deutsche Meisterschaft.

Bei den Frauen dürfte die Deutsche Meisterin auch den stolzen Weltmeistertitel abgreifen. In Zofingen war das Podium mit Merle Brunnée, Maja Betz und Nelly Rassmann komplett in schwarz-rot-goldener Hand. Brunnée, die bei der Ironman-WM in Nizza als zweitbeste Deutsche hinter Siegerin Laura Philipp auf Platz 14 finishte, wird diesmal erneut vorne erwartet, konnte in Alsdorf aber noch nicht gewinnen.

Die wichtigsten Fakten zum Powerman Alsdorf am Sonntag, 27. April 2025

Strecken:

  • Laufen 10 km: Die Strecke führt über vier flache Runden durch die Alsdorfer Innenstadt
  • Radfahren 60 km: Der weitgehend flache Radkurs ist als Wendepunktkurs angelegt, der dreimal zu durchfahren ist. Die Straßen streifen die benachbarten Städte Herzogenrath, Baesweiler und Übach-Palenberg und sind für den Verkehr vollständig gesperrt.
  • Laufen 10 km: Zum Abschluss warten nochmal vier Laufrunden in Alsdorf.
  • Streckenrekorde: Simon Jörn Hansen – 2:23:30 / Maja Betz – 2:42:34

Preisgeld: 30.000 US-Dollar, abstufend aufgeteilt von Rang 1 – 10.

Startzeiten: Um 8:00 Uhr starten die Elite-Männer. Für die Frauen geht es 10 Minuten später los. 

Wettervorhersage: Derzeit ist trockenes, windarmes Wetter bei Temperaturen von 11 Grad beim Start bis 18 Grad am Mittag gemeldet.

Liveübertragung: Das Rennen wird auf triathlonlive.tv und auf der Facebook-Seite „Powerman Duathlon“ live gestreamt. Tim Schmitz und die frühere Ironman-Siegerin Astrid Stienen kommentieren.

Neueste Artikel