tri2b.com

Race-News: Hayden Wilde gewinnt Jubiläumsausgabe beim Laguna Phuket Triathlon, Jonas Deichmann auch 2025 mit Langdistanz-Projekt

Neueste Artikel

Abseits des Finales der T100 Triathlon World Tour war am dritten Novemberwochenende auch international nochmal einiges an Wettkampf-Action geboten. So wurde beim Laguna Phuket Triathlon das 30-jährige Jubiläum ausgiebig gefeiert, mit den Siegen von Hayden Wilde und Kate Waugh. In Chile lief der Österreicher Martin Demuth aufs Ironman 70.3-Podium und bei der Challenge Canberra wurde ein spannendes Kombiformat aus Olympischer und Spritdistanz durchgeführt. Außerdem gab der Extremausdauersportler Jonas Deichmann am Freitag bekannt, in welches Abenteuer er sich nach seinem erfolgreichen Challenge 120 Projekt als nächstes stürzen will.
deichmann jonas challenge 120 1
Jonas Deichmann gibt seine Pläne für 2025 bekannt – Bildrecht: Marc Bernreuther

Ironman 70.3: Österreicher Martin Demuth auf Rang zwei in Chile

Valdivia in Nähe der chilenischen Pazifikküste war am Wochenende Schauplatz einer 70.3 Mitteldistanz. Der US-Amerikaner Colin Szuch (3:41:37) sicherte sich dank der besten Laufzeit den Sieg vor dem Österreicher Martin Demuth (3:42:35). Macarena Salazar Ezquerra (4:23:28) sorgte bei den Frauen für einen chilenischen Sieg.

Im südafrikanischen Mo

ssel Bay gab es sogar zwei Heimsiege zu feiern. Bei den Männern siegte Matthew Ralphs in 4:02:20 Stunden. Bei den Frauen setzte sich Mariella Sawyer (4:53:14) durch. Internationales Flair gab auf dem Podium durch den Spanier Julen Lopetegui Garcia, der Dritter wurde. Der Deutsch-Schweizer Tom Hug folgte auf Rang vier.

>> Zum Ergebnis: Ironman 70.3 Mossel Bay 2024

>> Zum Ergebnis Ironman 70.3 Valdivia 2024

Laguna Phuket Triathlon: Jubiläumssiege an Hayden Wilde und Kate Waugh

30-jähriges Jubiläum feierte der Laguna Phuket Triathlon auf der gleichnamigen südtailändischen Urlaubsinsel. Zum Jubiläum war dabei ein prominentes Starterfeld über die 1,8 km Schwimmen, 50 km Radfahren und 12 km Laufen vertreten.

So sicherte sich der Neuseeländer Hayden Wilde, gerade erst Gewinner der diesjährigen Supertri-Series und Olympiazweiter von Paris 2024, in 2:19:03 Stunden den Sieg. Platz zwei ging in 2:22:13 Stunden an den Australier Taylor Reid, gefolgt vom Ukrainer Rostyslav Pevtsov (2:23:03). Bester Deutscher war Per van Vlerken auf Rang acht.

Bei den Frauen wiederholte die Britin Kate Waugh (2:35:39) ihren Vorjahreserfolg. Auf dem zweiten Platz lief die Schweizerin Alanis Siffert (2:39:54) ein, die in der Vorwoche noch bei der Challenge Melbourne erfolgreich war. Der dritte Platz ging mit Sian Rainsley (2:43:41) an eine weitere Britin.

>> Zum Ergebnis Laguna Phuket Triathlon 2024

Challenge Canberra: Australische Siege im speziellen Format

Die Challenge Canberra wurde bei den Pros in einer Kombiwertung aus Olympischer Distanz und Sprintdistanz durchgeführt. Callum McClusky legte den Grundstein zum Gesamtsieg (2:44:10 Stunden) mit dem Etappensieg über die Olympische Distanz am ersten Tag. Im Sprint am zweiten Wettkampftag reichte ihm ein zweiter Platz, um sich den Gesamtsieg zu holen. Sprintsieger Jarrod Osborne (2:46:05) wurde Gesamtzweiter.

Bei den Frauen musste die Gesamtsiegerin Tara Sosinski (3:02:16) über die Olympische Distanz noch knapp ihrer Landsfrau Richelle Hill den Vortritt lassen. Im Sprint war die junge Australierin dann klar die Beste und verwies Hill (3:3:32) noch auf Gesamtrang zwei. Die Britin Jodie Stimpson (3:05:09) wurde Dritte.

>> Zum Ergebnis Challenge Canberra 2024

 

Deichmanns Plan für 2025: Einmal im Monat eine Langdistanz mit Freunden und neue Micro-Abenteuer

Ab Januar wird Deichmann monatlich eine Langdistanz an verschiedenen Orten in Europa absolvieren und freut sich dabei über Begleitung. Eine «Langdistanz mit Freunden» nennt er das Projekt welches aus 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen besteht. Die jeweilige Route wird jeweils ca. einen Monat vorher auf Social-Media bekanntgegeben und wird verschiedene Formate wie z.B. eine Gravel-Edition, extra viele Höhenmeter oder eine Nachtversion beinhalten. «Langdistanzen kann man nie genug machen» sagt Deichmann und freut sich über weitere Sportler, die ihn bei den jeweiligen Langdistanzen begleiten.

Neben der monatlichen Langdistanz werden sich Deichmann und der befreundete Sportler Marc Bernreuther jeden Monat gegenseitig eine Herausforderung stellen. «Die einzelnen Challenges werden etwas mit extremen Ausdauersport und Abenteuer zu tun haben und sollten in 48 Stunden machbar sein. Ansonsten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt» erklärt Bernreuther. Neben langen Schwimm-, Rad- und Laufeinheiten können hier also auch komplett neue Disziplinen und Herausforderungen warten, welche die Beiden an ihre Grenzen bringen werden.

Beliebteste Artikel