
Wesentlich enger war der Rennverlauf in der Männerkonkurrenz. Am Ende trennten den Sieger Ognjen Stojanovic (3:41:02) und den zweitplatzierten Briten Will Draper (3:41:56) nur 54 Sekunden, wobei die entscheidende Lücke erst im abschließenden Halbmarathon entstand. Zuvor hatte nach dem Radfahren der Schwede Jesper Svensson das Feld angeführt, der beim Laufen noch bis auf Rang fünf zurückfiel. Besser machte es der Neuseeländer Jack Moody (3:43:49), der mit der schnellsten Laufzeit des Tages noch auf Rang drei nach vorne lief.
Siffert und Moody im World Bonus Ranking uneinholbar
Mit dem Ergebnis von Xiamen ist auch die Entscheidung im mit 100.000 US-$ dotierten Challenge Family World Bonus gefallen. Bei den Frauen führt Siffert (1.100 Punkte) mit 275 Punkten Vorsprung vor Boulanger (825). Bei den Männern hat Moody (1.100 Punkte) exakt 200 Punkte Vorsprung auf Stojanovic (900). Da nur noch zwei Tier 2 Rennen (Florianopolis, Canberra) auf dem Programm stehen, bei denen ein Sieg 85 Punkte einbringt, sind die ersten Plätze vergeben. Auf den Rängen des Bonus-Rankings liegen derzeit die beiden Deutschen Tom Hug (750 Punkte) und Rebecca Robisch (800).
Weltcup-Saisonfinale: Olympiasiegerin Gwen Jorgensen siegt in Brasilia
Mit zwei Rennen über die Sprintdistanz endete am Wochenende die Saison im Triathlon-Weltcup. Im japanischen Miyazaki stand nach 0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen der Franzose Maxime Hueber-Moosbrugger (53:59 min) ganz oben auf dem Podium. Ben Dijkstra (GBR/54:07) und Kenji Nener (JPN/54:19) folgten auf den Rängen zwei und drei.
Bei den Frauen schnappte sich Gwen Jorgensen den Sieg. Die US-Amerikaner, Olympiasiegerin von Rio 2016, setzte sich in 59:54 min knapp vor der Schweizerin Alissa König (59:56) durch. Die Belgierin Jolien Vermeylen (1:00:11) komplettierte das Podium. Die einige deutsche Starterin Lara Thekla Ungewickell kam auf Rang 21.
Das zweite Weltcup-Rennen fand in der brasilianischen Hauptstadt Brasilia statt. Dabei feierte Manoel Messias in 53:35 min einen überlegenden Heimsieg. Der zweitplatzierte Australier Callum McClusky (54:10) hatte nach 0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen 35 Sekunden Rückstand. Der Spanier Sergio Baxter Cabrera wurde zeitlich Dritter.
Die Weltcup-Saison 2025 beginnt am 22. und 23. Februar im neuseeländischen Napier. Eine Woche davor (14./15. Februar) startet bereits die World Triathlon Championship Series in Abu Dhabi in die Saison 2025.