
Ironman 70.3 Eagleman: Daniela Kleisser mit bester Laufzeit auf Rang vier, Paul Schuster Zehnter
Daniela Kleiser überzeugte in Cambridge (US-Bundesstaat Maryland) einmal mehr mit ihrer Laufperformance. Die Münchnerin lief beim Ironman 70.3 Eagleman (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) im abschließenden Halbmarathon (1:15:24 Stunden) deutlich schneller als die beiden Ironman-Weltmeisterinnen Lucy Charles-Barclay (GBR) und Chelsea Sodaro (USA). Der Münchnerin fehlten in 4:06:32 Stunden nur 27 Sekunden auf die drittplatzierte US-Amerikanerin Grace Alexander (4:06:05). Den Sieg sicherte sich Charles-Barclay (3:58:10) vor Sodaro (3:59:22), die gleich beim Schwimmen einen Vorsprung herausarbeiten konnte und auf dem Rad ihren direkten Kontrahentinnen weitere Zeit abnahm.
In der Männerkonkurrenz gab es durch Sam Long (3:36:50) und Trevor Foley (3:37:10) einen US-Doppelerfolg. Der Brite Matthew Collins (3:38:07) sicherte sich Rang drei. Der Darmstädter Paul Schuster beendete das Rennen auf Rang zehn und verbesserte sich dadurch um zehn Plätze im Serien-Ranking. Schuster liegt nun auf Platz sechs.
>> Ergebnis: Ironman 70.3 Eagleman 2025 …
Ironman 70.3 Warschau: Katharina Krüger erstmals auf dem 70.3-Podium
Beim Ironman 70.3 Warschau (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) erzielte Katharina Krüger ihr erstes 70.3-Podium. Krüger (4:13:54) führte das Rennen zunächst mit der besten Schwimmzeit des Tages an und musste am Ende nur der Britin Rachel Brown (4:08:40) und der Italienerin Luisa Iogna Prat (4:10:30) den Vortritt lassen.
Bei den Männern sicherte sich der Italiener Alessio Crociani (3:33:06) den Sieg. Der Däne Valdemar Solok (3:33:20) und Henry Raeppo (3:34:27) aus Estland komplettierten das Podium. Für die besten deutsche Platzierung sorgte Thomas Ott (3:37:46) auf Rang acht.
>> Ergebnis: Ironman 70.3 Warschau 2025 …
Triathlon Obernai: Nächster Sieg für Jana Uderstadt
Zum 25. Mal fand der Triathlon Obernai am Fuße der Vogesen statt. In diesem Jahr hatte die L Distanz (2,1 km Schwimmen, 82 km Radfahren, 18,6 km Laufen) den Status eines PTO-Bronzerennens und so kam ein kleines, aber feines Profifeld in die Vogesen südlich von Straßburg.
Die Darmstädterin Jana Uderstadt konnte in 4:30:04 Stunden nach ihrem Erfolg bei Triathlon Ingolstadt in der Vorwoche gleich den nächsten Sieg einfahren. Am Ende hatte Uderstadt knapp vier Minuten Vorsprung auf die zweitplatzierte Französin Marion Colard (4:33:54). Rang drei ging an die Niederländerin Eva Cornelisse (4:39:53).
Das Männerrennen war eine rein französische Angelegenheit. Es siegte Thomas Navarro (3:59:12) vor seinen Landsleuten Dorian Muller (4:01:23) und Kevin Rundstadler (4:01:47).
>> Ergebnis: Triathlon Obernai L Distanz 2025 …
Xterra Belgien: Sebastian Neef erneut auf dem Podium
Sebastian Neef erzielte beim Xterra Belgien (1,5 km Schwimmen, 35 km Mountainbike, 10 km Traillauf) in Namur seine dritte Xterra-Podiumsplatzierung in der Saison 2025. Auf dem anspruchsvollen Kurs rund um die Zitadelle von Namur musste sich der Wahlallgäuer in 2:40:31 Stunden nur dem belgischen Lokalmatador Sebastien Carabin (2:36:44) und dem Franzosen Nicolas Dure (2:37:20) beugen. Der deutsche Agegrouper Julian Müller (AG 30-34) wurde Siebter im Gesamteinlauf und ließ dabei gleich mehrere Eliteathleten hinter sich.
Bei den Frauen gelang der Französin Emma Ducreux in 3:05:51 Stunden ein überlegener Sieg vor der Britin Kerri Ann Upham (3:11:57) und Dieske Kruisselbrink (3:14:22) aus den Niederlanden. Für die beste deutsche Platzierung sorgte Noa Marie Rieder (AG20-24/3:14:55), die sich auf Rang vier klassierte. Die im Elitefeld startende Lorena Erl (3:24:58) wurde Sechste.