Bei rauen, böigen und damit wenig sommerlichen Bedingungen kämpften sich Hanna Winckler und Jonas Schomburg im vergangenen Jahr über die drei nordfriesischen Inseln und trotzten dem Knockout-Modus. Nach dem von der Deutschen Triathlon Union anerkannten Wettkampf sagte Jonas Schomburg begeistert: Als Erster hier die Premiere von Red Bull Tri Islands zu gewinnen war ein Riesenspektakel und einfach überragend!
In diesem Jahr wird die Challenge noch härter: Los gehts nicht auf dem Festland per Fähre nach Amrum, sondern auf Föhr. Gemeinsam brechen die 600 Starter am 23. Juli zu einer Watt-Wanderung nach Amrum auf. Normalerweise legen Touristen die 4,3 Kilometer zwischen den beiden Inseln zurück, um die einzigartige Natur zu genießen. Die Teilnehmer bei Red Bull Tri Islands werden sich in den etwa zweieinhalb Stunden bereits mental auf den Inseltriathlon vorbereiten.
Nach dem Startschuss auf Amrum bezwingen die Teilnehmer die 2,5 Kilometer lange Schwimmstrecke durch das offene Meer nach Föhr. Aufgrund der Strömung und des Wellengangs ist es eine extreme Challenge auf Kurs zu bleiben, sonst kann aus den 2.5km leicht mehr werden das hat die Premiere in 2015 gezeigt. Nach 40 Kilometer Radstrecke auf Föhr bringen Zwölf-Mann-Boote die Teilnehmer zur zehn Kilometer langen Laufentscheidung nach Sylt. In Hörnum angekommen wurden die Triathleten am Hafen von frenetisch jubelnden Zuschauer empfangen. Um 17 Uhr startet das letzte Boot von Föhr nach Sylt. Danach verhindert der niedrige Wasserstand einen weiteren Shuttle zur finalen Laufentscheidung nach Sylt.
Advertorials

News
Energie-Gels: Fest oder flüssig – eine Glaubensfrage?

News
30 Jahre Orca Wetsuits: Zum Jubiläum kommt der Apex 30

News
Strahlend schnell: Die neuen Sumarpo Triathlon-Neoprenanzüge
Neueste Artikel

Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm
Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm

Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932
Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932

Zwift im Tour-Fieber: Neue Climb Portal Challenge
Zwift im Tour-Fieber: Neue Climb Portal Challenge

Triathlon für alle: Der 34. Stadtwerke Halle Triathlon lockt mit tollem Wettkampfangebot
Triathlon für alle: Der 34. Stadtwerke Halle Triathlon lockt mit tollem Wettkampfangebot

Auftakt geglückt: Josefine Rutkowski startet flott in ihr project60
Auftakt geglückt: Josefine Rutkowski startet flott in ihr project60

Ironman 70.3 Swansea: Daniela Kleiser rennt noch aufs Podium
Ironman 70.3 Swansea: Daniela Kleiser rennt noch aufs Podium
Eigentlich war die 2. Auflage des Red Bull Tri Islands Triathlon am 23. Juli 2016 bereits komplett ausgebucht. Alle 500 Startplätze für den Inseltriathlon zwischen Amrum, Föhr und Sylt waren vergeben. Nun bieten die Organisatoren 100 weitere Startplätze für den Wettkampf im "Knockout-Modus " über 2,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen an.
Neueste Artikel

Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm
Triathlon-Bundesliga: In Tübingen steht das zweite Saisonrennen auf dem Programm

Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932
Ironman Lake Placid: Große WM-Slot-Jagd im Olympiaort von 1980 und 1932

Zwift im Tour-Fieber: Neue Climb Portal Challenge
Zwift im Tour-Fieber: Neue Climb Portal Challenge

Triathlon für alle: Der 34. Stadtwerke Halle Triathlon lockt mit tollem Wettkampfangebot
Triathlon für alle: Der 34. Stadtwerke Halle Triathlon lockt mit tollem Wettkampfangebot

Auftakt geglückt: Josefine Rutkowski startet flott in ihr project60
Auftakt geglückt: Josefine Rutkowski startet flott in ihr project60

Ironman 70.3 Swansea: Daniela Kleiser rennt noch aufs Podium
Ironman 70.3 Swansea: Daniela Kleiser rennt noch aufs Podium