Die neutral aufgebaute Zwischensohle, die eine klassische Sprengung von 9 mm aufweist, wird im Mittelfußbereich durch eine kleine Carbon-Spange (Quik Spine) verstärkt. Die Quikfoam-Dämpfung ist mittelweich ausgelegt, um ein möglichst dynamisches Laufgefühl zu vermitteln, was durch viel Flexibilität im Vorfußbereich zusätzlich unterstützt werden soll. Die Passform vermittelt viel Halt im Mittefußbereich und tendenziell etwas mehr Platz im Vorfuß- und Zehenbereich.
Unser Testfazit:
Unsere Testläufer*innen fühlten sich im Meraki 3 insgesamt gut aufgehoben. Übereinstimmend wurde der Sitz und der Halt im Fersen- und Mittefußbereich als satt beschrieben. Die Zehenbox allerdings als eher groß, was bei schmalen Füßen zu etwas Faltenwurf über den Zehen führen kann. Richtig gut kam allerdings auch die weich gepolsterte Zunge an.
Beim Laufverhalten ist der Übergang vom sehr stabilen Mittelfußbereich zum flexiblen Vorfuß sehr deutlich spürbar. Über den Vorfuß bekommt man ordentlich Druck auf die Straße und hat so auch bei schnelleren Einheiten mit dem Meraki seinen Spaß, so das Fazit eines Testers. Hinsichtlich des Laufuntergrunds kann der Meraki dank seiner Verstärkungen in der Laufsohle auch auf gröberen Untergründen gut gelaufen werden. Bleibt noch die Frage nach der Distanz-Eignung. Der beste Einsatzbereich des Meraki sind laut unserer Tester*innen Läufe bis zur Halbmarathon-Distanz. Wird´s noch länger, dann dürften Komfort-Liebhaber nicht mehr vollends auf ihre Kosten kommen.