Der Strata 4 wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger im Mittelsohlenbereich überarbeitet. Hier kommt nun die neue Quikspring+ Technologie zum Einsatz. Hinter dem Namen versteckt sich ein optimierter Dämpfungsschaum, der zum einen das Gewicht verringern soll, und zum anderen auch den Komfort verbessert. Ebenfalls zur Steigerung des Komforts wurde die Zunge mit dem Schaft verbunden.
Die für Überpronierer nötige Stabilität gibt´s im Strata 4 durch einen breiten, relativ torsionsfesten Sohlenaufbau und einem äußerst stabilen Schaft. Dieser ist medial im Mittelfußbereich deutlich verstärkt. Kimono-Technik nennt 361°diese Konstruktion, angelehnt an die breiten Kimonogürtel. Außerdem bietet die Fersenkappe viel Halt für die Ferse.
Unser Testfazit:
Unsere Testläufer*innen waren zunächst etwas skeptisch gegenüber dem Strata 4. Kann ein chinesischer Laufschuh im hochpreisigen Segment gegen die namhafte Konkurrenz bestehen? Die klare Antwort lautet: Ja, das kann der Strata 4 ohne Abstriche! Der Sitz ist angenehm und durch die alternativ erhältliche extrabreite Variante, sollte selbst ein anschwellender breiter Fuß ausreichend Platz auch beim klassischen Longrun am Sonntag finden. Das Laufgefühl wurde als unauffällig beschrieben. Das klingt vielleicht im ersten Moment etwas negativ, meint aber, dass der Schuh dem Träger dezent die Unterstützung dort zukommen lässt, wo sie benötigt wird, ohne zu stark zu führen.
Im 361° Strata 4 ist man auch auf langen Distanzen richtig komfortabel unterwegs – © tri2b.com
Unser Fazit: Der 361° Strata 4 ist ein Trainingspartner für jeden Tag, wenn ein Runningschuh mit diskreter Stabilität gesucht wird und ein paar Gramm mehr an Schuhgewicht keine Rolle spielen.