tri2b.com

Alpina Turbo Pro S Q-Lite: Die Performance-Sportbrille für schmale Gesichter

Aktuelle Tests

Athletinnen und Athleten mit einem eher schmalen Gesicht haben es bei der Suche nach einer gut funktionieren Sportbrille oft nicht leicht, zumal es gerade im Triathlon auch noch auf den richtigen Style ankommt. Der deutsche Sportbrillen-Hersteller Alpina hat genau dafür die Turbo Pro S Q-Lite neu im Sortiment. Hier ist unser Testbericht.
Alpina Turbo Pro S Q-Lite
Unsere Testbrille: Die Alpina Turbo Pro S Q-Lite in der Farbe black matt – mirror blue – Bildrechte: Alpina

Das sagt Alpina über die Turbo Pro S Q-Lite

Die Alpina Turbo Pro lässt dich in deiner eigenen Sport-Performance-Welt elegant aussehen. Dabei schützt sie souverän die Augen vor Licht und Wind. Highlights der Turbo Pro S Q-Lite sind die kaum sichtbare Nasenaufhängung und die dezent integrierte Lüftung. Diese sorgt für einen Luftaustausch, ohne dass ein störender Luftzug entsteht. Die Metallplatte mit Logo an den Bügeln rundet den elegant-sportlichen Look ab.

 Für Komfort sorgen die gummierten Bügelenden und ein besonders angenehmer Nasengummi, der verstellbar ist und so gleichzeitig sicheren Halt verspricht. Die Scheibe der Turbo Pro S Q-Lite macht Kontraste im Gelände oder auf der Straße besser sichtbar. Optional ist eine Clear Lens erhältlich.

Unser Test

Wir haben die Alpina Turbo Pro S Q-Lite über knapp zwei Monate beim Radfahren, Laufen und Skirollern einem Härtetest unterzogen. Zum Einsatz kam dabei die schmale S Ausführung, die laut Hersteller speziell für schmale Gesichtsformen entworfen wurde (die normale Version ist je 5 mm breiter und höher).

Die schmale Ausführung saß perfekt auf dem Gesicht unseres Testers. Der Sitz der geraden Bügel war stramm, ohne aber beim stundenlangem Tragen unangenehm zu wirken. Beim Laufen gabs so trotz der Erschütterungen kein Verrutschen, zumal dank der gummierten Bügel, des anpassbaren und ebenfalls gummierten Nasenstegs der gute Sitz auch bei starkem Schwitzen garantiert ist.

Die Turbo Pro deckt im Vergleich zu den aktuell vielfach gehypten großen Shield-Brillen deutlich weniger des Gesichts ab. Trotzdem wird der Wind ausreichend gut von den Augen ferngehalten. Als Härteprüfung waren wir während des Testzeitraums gleich mehrmals auf Rennrad-Pässetouren inkl. schneller Abfahrten unterwegs. Der Windschutz war hier immer ausreichend gegeben.

Alpina Turbo Pro Test Monte Zoncolan
Härtetest für die Alpina Turbo Pro S Q-Lite beim SuperGiroDolomiti (211 km / 4.800 Hm) auf dem Monte Zoncolan – Bildrechte: tri2b.com

Gut funktionierte zudem die Belüftung. Nur bei sehr feuchtwarmen Bedingungen und geringer Geschwindigkeit, gepaart mit starkem Schwitzen (z.B. an steilen Anstiegen) kam die Belüftung ein paar Mal an ihre Grenzen.

Die Q-LITE Scheibe in mirror-silver (Filterkategorie: cat. 2) ist von der Tönung nicht allzu stark, so dass auch bei wechselnden Lichtverhältnissen ein guter Mix aus Blendschutz und ausreichend Lichtdurchlässigkeit garantiert ist, zumal die Q-LITE Technologie die Kontraste angenehm verstärkt.

Obwohl unser Testmuster der Turbo Pro nur 27 Gramm auf unsere Testwaage brachte (Alpina gibt 29 Gramm an), ist ausreichend Stabilität für den harten Trainings- und Wettkampfeinsatz gegeben. Mehrmals knallte die Brille während des Testzeitraums zu Boden.  Sichtbaren Schaden (Kratzer) gab es keinen. Den obligatorischen Kratzer ins Glas schafften wir aber dann doch noch, als die Brille ohne das mitgelieferte Aufbewahrungssäckchen zusammen mit dem Schlüsselbund in der Daypack-Tasche verstaut wurde. Kommentar: Anfängerfehler.

Alpina Turbo Pro S Q-Lite
Alpina Turbo Pro S Q-Lite im Praxistest – Bildrechte: tri2b.com

Testfazit

Die Alpina Turbo Pro S Q-Lite ist ein sehr guter Tipp für Athletinnen und Athleten, die eine schmälere Sportbrille in Shield-Form suchen. Mit der von uns getesteten Farbvariante grey transparent/ mirror silver ist man zudem dezent elegant unterwegs. Wer es auffallender will, kann z.B. das vielfarbige Max Nerurkar Special-Design wählen.

Alpina Turbo Pro S Q-Lite
Für farbliche Akzente: Die Alpina Turbo Pro S S Max Nerurkar Special – Bildrechte Alpina

Einen Daumen nach oben gibt´s zudem für die 99,95 EUR UVP, da die Turbo Pro S Q-Lite eigentlich alle wichtigen Funktionen einer guten Sportbrille erfüllt.

Produktinfos

Hersteller Alpina
Modell Turbo Pro S Q-Lite Unisex
empf. VK-Preis 99,95 EUR UVP
Ausstattung kontrastverstärkendes Q-Lite Glas, anpassbarer Nasensteg, 100% UV-A-, -B- & -C-Schutz
Farb- & Tönungsvarianten 6 Farben verfügbar
beste Passform für schmälere Gesichtsformen
Gewicht 27 Gramm
Varianten klare Scheibe optional, breitere Ausführung als Turbo Pro Q-Lite
Web www.alpina-sports.com

Bewertung

Fotoserie: Alpina Turbo Pro S Q-Lite

Beliebteste Artikel