Etwas deutlicher sichtbar sind die Anpassungen am Schaft. Hoka One One geht hier den Weg "weniger ist manchmal mehr" und hat das Schaftmaterial nochmals etwas abgespeckt, um auch für Hitzeschlachten gewappnet zu sein. Unten top gedämpft und oben ein Hauch von nix, so stellt sich der Hoka One One 5 seinen Fans vor.
Unser Testfazit:
In diesem Jahr bekamen den Clifton Testläufer/innen an die Füße, die normalerweise eher mit minimalistisch ausgelegten Laufschuhen unterwegs sind. Demensprechend groß war die Skepsis bei der Anprobe. "Kann man mit so einer Marshmello-Sohle überhaupt laufen?", war eine der hier zitierbaren Antworten.
Nach den ersten Testläufen gabs dann dieses Feedback: "Man sieht es ihm nicht an, aber man kann mit dem Clifton 5 sogar Gas geben. Nicht nur ein Schuh für lange ruhige Läufe." Oder: "Der Clifton 5 bietet nach kurzer Laufgewöhnung ein tolles und schnell vertrautes Laufgefühl. Für mich ein erstklassiger Trainingsschuh, der mich langsam zum Hoka-Fan werden lässt." Zum Meckern gab´s auch sonst nichts gravierendes – "unter einer 4 min-Pace in den Kurven etwas schwammig" – könnte man hier der Vollständigkeit halber anführen. In Verbindung mit den 130,00 EUR Verkaufspreis hat sich der Clifton 5 definitiv einen Kauftipp im Segment der Dämpfungsschuhe verdient.