Weitere Material-Highlight sind die nahtlose Verarbeitung des als Bootie konzipierten Schaftes und die viel Grip versprechende Laufsohle.
Unser Testfazit:
"Auf den ersten Blick ein toller Lifestyleschuh", so beschrieb ein Tester die London-Sonderedtion des New Balance 1080ers. Allerdings verlang die starke Abrollhilfe der Laufsohle dann schon eher nach Lauf- als nach Spazierschritten. Auch die neunte Auflage des 1080ers besticht durch tolle Dämpfung und gute Bewegungsführung. Einen ruhigen Trainingslauf über 20 – 25 Kilometer spult man so wie auf Schienen ab. Lange langsamere Trainingsläufe sind daher auch der beste Einsatzbereich für den 1080. Bei schnelleren Läufen macht sich die mit 8 mm eher hohe Sprengung in Verbindung mit der wuchtigen Zwischensohle etwas negativ bemerkbar.
Das Obermaterial punktet mit sehr gut empfundener Luftdurchlässigkeit und sollte so auch bei heißem Sommerwetter für ein erträgliches Fußklima sorgen. Ein extra Plus gibt es für die elastischen Schnürsenkel, die den Druck auf den Rist gut verteilen und sich bei langen Läufen an die Volumenzunahme des Fußes entsprechend anpassen können.
Preislich hat New Balance mit 170,00 EUR für die 1080er v9 Standardversion und 175,00 EUR für die London-Edition im Vergleich zum v8 einen Zehner draufgelegt. Man bekommt dafür aber definitiv einen Schuh, der als topkomfortabler Kilometerfresser überzeugt.