Dafür hat On dem Cloud X einen superleichten, an sich besatzfreien Schaft verpasst. Lediglich eine weiche außen aufgesetzte Fersenkappe sorgt augenscheinlich für etwas Stabilität. Das Innenfutter ist bis auf eine Stelle nahtfrei. Die Sohle besteht aus 16, in zwei Reihen angeordneten, Clouds. Als Dämpfungsmaterial kommt ONs Zero-Gravity-Schäumung zum Einsatz.
Unser Testfazit:
Eigentlich ist der On Cloud X vom beschriebenen Einsatzbereich betrachtet kein klassischer Lightweight-Trainer. Allein sein superleichtes Gewicht von nur 232 g in Männergröße US 9,5 machen ihn aber zum absoluten Anwärter für diese Kategorie. Wie schon beim Test vor zwei Jahren hoben die Tester die tolle Passform und den relativ festen Sitz hervor, der wegen des leichten, luftigen Aufbaus nicht unbedingt zu erwarten war. Die Dämpfung wurde von einem Sub 35 Minuten-Läufer (über 10 km) als durchaus sportlich straff beschrieben. Ideal für eher zügige bis schnelle (Intervall)-Workouts und das Lauftechniktraining. Abseits von guten befestigten Wegen haben auch diesmal unser Tester von festgetretenen Steinchen zwischen den Clouds berichtet. Der Grip der Laufsohle ist auf Asphalt und auf der Bahn sowohl bei trockenen Bedingungen und auch bei Nässe einwandfrei. Auf losem Untergrund kommt die Laufsohle bei Nässe allerdings an seine Grenzen.
On Cloud X – 149,95 EUR – © tri2b.com
Positiv fielen die robusten Laufsohlen-Besätze der Clouds an den Hauptbelastungspunkten im Fersen- und Vorfußbereich auf. Die Verschleißerscheinungen waren hier während des mehrwöchigen Testzeitraums minimal. Für uns ist der Cloud X ein toller Trainingsschuh für den dynamischen Läufer/innen-Typ, mit einem breiten Einsatzspektrum auf befestigtem Untergrund. Außerdem dürfte der leichte Aufbau und die tolle Optik den Cloud X auch für den urbanen Einsatz ohne Stoppuhr interessant machen.