Laut On steckt im aktuellen Cloudace mehr "Swiss-Engineering" als in jedem anderen Schuh der jungen Schweizer Laufschuhmarke. So findet sich in ihm ein breites Speedboard, welches in Kombination mit der bekannten CloudTec-Konfiguration, für maximalen Support beim Laufen sorgen soll. Durch diesen Aufbau wird der an sich neutrale Cloudace trotzdem zum Schuh für Läufer*innen mit Fußfehlstellungen. Darüber hinaus ist im Fersenbereich Helion-Superfoam in den Clouds verarbeitet, damit eine angenehme Dämpfung erreicht wird. Das Obermaterial besteht aus Hightech-Mesh, um auch an heißen Tagen für ausreichend Belüftung zu sorgen.
Unser Testfazit:
Für einen Stabilschuh typisch kommt der Cloudace natürlich etwas klobiger als seine schmalen Geschwister, wie z.B. der Cloudflow, daher. Am Fuß sieht er allerdings durch die schlichte Farbgebung deutlich eleganter aus als seine Kontrahenten im Stabil-Segment. Doch nicht nur optisch hat der neue Cloudace unsere Tester überzeugt. In der Performance-Bewertung ist besonders die angenehme Dämpfung im Fersenbereich hervorzuheben. Damit macht der On Cloudace auch bei langen Läufen jenseits der 20 km im Training jede Menge Spaß. Dabei ist der Barfußkomfort so groß, dass einer unserer Tester auch in diesem Bereich keine Bedenken hätte den Schuh ohne Socken zu laufen.
Höchstnote für die Fersendämpfung: Der neue Cloudace – © tri2b.com
Das Kurzfazit: Der On Cloudace ist vor allem eine Empfehlung für schwerere Athlet*innen, mit oder ohne Fußfehlstellung, die für längere und ruhige Trainingsläufe ein Höchstmaß an Komfort suchen.