So ist die Cloud-Sohle in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. In der Ferse sorgen die Zero-Gravity-Kissen für sehr viel Komfort, während unter dem Vorfuß eine straffere Gummi-Landezone einen dynamischen Abstoß unterstützen soll. Für die Stabilität sorgen in Kombination die breiteren Clouds im Fersenauftrittsbereich, die außen aufgesetzte TPU-Fersenkappe, das durchgängige in die Zwischensohle eingesetzte feste "Speedboard" und die stabilisiende Schaftmanschette, die den Mittelfuß umschließt.
Unser Testfazit:
"Out of the box " sieht der On Cloudace im Vergleich zu anderen Modellen des Schweizer Laufschuhherstellers fast schon unangenehm fest aus. Einmal am Fuß relativiert sich dieser rein visuelle Eindruck allerdings sofort. Der Cloudace saß bei unseren Tester/innen übereinstimmend gut am Fuß. Befürchtungen die Schaftverstärkung im Mittelfußbereich könnte vielleicht störend wirken, bestätigten sich nicht. Im Gegenteil, selbst Barfuß getragen war der Sitz einwandfrei.
"Das gelungene Abrollverhalten der festen Laufsohle ermöglicht ein entspanntes, lockeres und komfortables Laufen". Dieses Testfazit fasst in einem Satz sehr gut die Laufeigenschaften des Cloudace zusammen. Auf geschotterten Wegen können sich konstruktionsbedingt Steinchen zwischen den Clouds festsetzen, deshalb läuft man den Cloudace besser auf Asphalt und feinerem Untergrund. Mit 199,95 EUR Verkaufsempfehlung hat Ons neuer Supportschuh die Spitzenposition im diesjährigen tri2b.com-Laufschuhtest inne.