Die bewährte Exo-Skeleton-Bauweise, ein stabiler Rück- und Mittelfuß mit dem klaren Übergang zum sehr flexiblen Vorfuß (Torsion-Guide-System TGS 62/75°) und die bekannte 6 mm Sprengung sollen für komfortables Laufvergnügen mit einem Touch "Natural-Running sorgen. Etwas abgeändert wurde die Exo-Skeleton-Bauweise: Die vier, den Fuß umschließenden und in die Schnürung integrierten, Schaftverstärkungen sind auf drei reduziert. Das vorderste Verstärkungsband wurde weg gelassen, um breite Füße hier nicht unangenehm einzuengen.
Unser Testfazit:
Hier kamen unserer Tester auf ein vergleichbares Ergebnis wie 2017. Beste Abrolleigenschaften, viel Führung und Stabilität und eine den Fuß umschmeichelnde Passform sorgen beim Salming Enroute 2 auch diesmal für eine hohe Benotung. Das leichte und luftige Obermaterial machen den Enroute 2 für den Einsatz in längeren Triathlon-Rennen (Mittel- und Langdistanz) interessant. Die Veränderung der Exo-Skeleton-Schnürschlaufen wurde von unseren Testern neutral bewertet. Hinsichtlich der Größen fällt auch die 2018er Ausführung einen Tick kleiner aus. Positiver Nebeneffekt des Minimal-Updates: Den Enroute 2 gibt´s für 5 EUR weniger UVP.