Beim Schaft setzt Salming auf ihre schon bewährte ExoSkeleton-Bauweise, bei der über an den Schürösen befestigte Bänder der Fuß fest fixiert wird. Dementsprechend weniger fest kann dadurch das 3-schichtige, super luftige Schaftmaterial ausfallen.
Unser Testfazit:
Der Salming Enroute überzeugte als stabilisierender Trainingsschuh auf ganzer Linie. Die Dämpfung ist sehr angenehm, aber nicht übertrieben. Dank der deutlich ausgeprägten Ballett-Linie (Übergang von Mittel- zum Vorfuß) rollt der Enroute hervorragend ab. Der weiche Schaft umschmeichelt den Fuß regelrecht, was sich auch in einer Topnote beim Barfuß-Komfort bemerkbar macht. Verbunden mit der Einstiegsschlaufe hat der Schuh durchaus Triathlon-Ambitionen, gerade für längere Wettkampfdistanzen. Auch weil der Schuh in mittlerer Männergröße gerade einmal 262 Gramm auf die Waage bringt – rekordverdächtig für einen Schuh mit solch Dämpfungs- und Stabiltätswerten. Deshalb gibt´s einen tri2b-Kauftipp, auch wen der Enroute mit 164,95 kein Schnäppchen ist. Noch zwei Anmerkungen zur Passform: Im Vorfuß etwas breiter geschnitten, fällt von der Größe etwas kleiner aus.