Die Zwischensohlen-Form ist vergleichbar mit dem des Enroute, allerdings in einer entsprechend dünneren Version. Optisch setzt der Speed 6 mit dem "Reflective Upper Pattern" einmal mehr Akzente und soll zudem für bessere Sichtbarkeit und Sicherheit beim Lauftraining sorgen.
Unser Testfazit:
"Der Salming Speed 6 ist ein Eyecatcher", war dann auch der erste Satz in der Bewertung unseres Testläufers. Allerdings hat der Speed 6 nicht nur äußere Werte. Flotte Trainingsläufe auf Asphalt, guten Schotterwegen und Einheiten auf der Bahn sind der beste Einsatzbereich. Das klassische Schnürsystem, in Kombination mit der dünnen Zunge und dem soften Innenleben machen den Speed 6 auch Barfuß zum äußerst angenehmen Laufpartner. Ähnlich wie der Race 6 ist deshalb auch der Speed 6 eine gute Option für den Einsatz im Triathlon-Wettkampf. Durch die etwas komfortablere Zwischensohle für leistungsstärkere Triathleten und Triathletinnen auch auf den längeren Distanzen.