Überarbeitet wurde auch die Pronationsstütze, die nur äußerlich über eine TPU-Kunststoff-Verstärkung seine Stützwirkung entfalten soll. Eine weitere Veränderung betrifft den Schaft. Hier hat sich Saucony von der ISOFIT-Schnürung verabschiedet und dafür das Mesh-Obermaterial mit gezielt platzierten 3D Print-Elementen im Mittelfuß- und Fersenbereich verstärkt. Mit 289 g (US 9 Männer) bleibt der Guide 13 unter der für Stabilschuhe immer noch geltenden Schallmauer von 300 g.
Unser Testfazit:
Nachdem uns im Vorjahr der Saucony Guide so gut gefallen hat, das er einen "Kauftipp" erhielt, waren wir auf das Update gespannt. Der neuen Dämpfungssohle attestierten unsere Tester gute, aber nicht übertriebene Dämpfungswerte. Die TPU-Pronationsstütze verrichtete ebenso diskret seine Arbeit. Sprich sie ist beim Laufen nicht wirklich spürbar. Selbst ein Testläufer, der normalerweise "Neutral" unterwegs ist, freundete sich damit an und empfand die verbesserte mediale Unterstützung bei einem Longjog sogar als durchaus angenehm.
Saucony Guide 13 – 140,00 EUR – © tri2b.com
Uneins waren die Bewertungen des Sitzes. Ein Testläufer hatte deutliche Probleme mit dem Halt in der Ferse, die allerdings ein anderer Tester nicht bestätigen konnte. Hier hilft nur selbst probieren. In Summe ist der Saucony Guide 13 ein absolut solider stabiler Trainingsschuh, der vor allem für Läufer/innen interessant ist, die auf übermäßige Dämpfung lieber verzichten.