In die auf viel Dämpfungskomfort ausgelegte HOVR-Zwischensohle ist medial eine wirklich feste Stütze aus Kunststoff aufgesetzt, die zudem auch die Torsion im deutlich Mittelfuß spürbar begrenzt. Außerdem wird die Ferse durch eine feste, außen aufgesetzte, Fersenkappe in der Spur gehalten. Im Vorfuß sollen den Guardian 2 stärker eingearbeitete Flexkerben ins Abrollen bringen. Die Laufsohle besteht durchgängig aus einer abriebfesten Gummimischung, um auch der Zielgruppe mit (noch) mehr Gewicht auf den Hüften gerecht zu werden. Trotz des wirklich festen Aufbaus wiegt der Guardian 2 in Männergröße US 9,5 nur 326 g.
Um den Trainingsfortschritt möglichst einfach und im Handumdrehen zu dokumentieren, lässt sich auch der Guardian via Bluetooth mit der MapMyRun-App verbinden. Ohne zusätzliche Kosten für eine Smart-Sportwatch können so alle wichtigen Laufparameter, wie Distanz, Pace, Herzfrequenz, Schrittlänge, Bodenkontaktzeit und Fußaufsatzwinkel aufgezeichnet und ausgewertet werden.
Unser Testfazit:
Der Under Armour HOVR Guardian 2 ist in Summe ein super Stabil-Schuh. Gerade schwerere Läufer/innen mit sehr passiver Lauftechnik und Schwächen in der Stützmuskulatur dürften jede Menge Spaß mit dem Guardian 2 haben.
Under Armour HOVR Guardian 2 Women – 130,00 EUR – © Under Armour
Während die Zehenbox ordentlich Platz vermittelt, ist der Mittelfußbereich aber eher satt geschnitten, was bei breiteren Füßen und Füßen mit flachem Fußgewölbe im Bereich der Stütze in ungünstigen Fällen zu Druckstellen führen kann. Hier hilft mal wieder nur selbst probieren.